Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsmodus Der Dauerstromversorgung; Wartungsprogramm - SDMO RES 9.5 Handbuch Für Installation, Betrieb Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.5. Funktionsmodus der Dauerstromversorgung

Die Stromversorgung des Controllers ADC 2100 wird über die Startbatterie des Stromerzeugermotors hergestellt. Mit Hilfe einer auf
der Rückseite des Controllers angebrachten Brücke wird dieser dauerhaft mit Strom versorgt. Alle Controller werden mit angebrachter
Brücke ausgeliefert, damit diese ständige Stromversorgung gewährleistet ist.
Anmerkung: Die Stromerzeugermodelle RES 9.5 und RES 13 sind ab Werk mit einem Batterieladegerät ausgestattet, damit sich die
Batterie nicht entlädt.
Wenn Sie die Brücke abnehmen, bewirken Sie, dass der Controller automatisch 48 Stunden nach dem Abschalten des
Stromerzeugers abgeschaltet wird, falls der Hauptschalter des Stromerzeugers auf "AUTO" steht. Der Controller kann durch ein
Fernstartsignal (von einem Umschalter oder einem Fernschalter für Start/Abschalten, die an die Kabel 3 und 4 des Controllers
angeschlossen sind) wieder eingeschaltet werden oder indem der Hauptschalter des Stromerzeugers auf "RUN" gelegt wird.
Zum Entfernen der Brücke wenden Sie sich an einen zugelassenen Vertrieb/Händler.

4. Wartungsprogramm

Sichern Sie den Stromerzeuger.
Lebensgefahr oder schwere Verletzungen aufgrund eines ungewollten Anlaufens.
Warnung
Sichern Sie den Stromerzeuger oder die an ihn angeschlossene Ausrüstung vor jedem Eingriff folgendermaßen:
(1) Legen Sie den Hauptschalter auf "OFF".
(2) Trennen Sie das Batterieladegerät von seiner Stromversorgung.
(3) Klemmen Sie die Batteriekabel und hierbei zunächst das Massekabel (-) ab. Schließen Sie beim Anklemmen der Batterie das
Massekabel (-) zu letzt an. Halten Sie diese Prozedur ein, um jegliches ungewolltes Einschalten des Stromerzeugers in Folge der
Betätigung eines Automatikschalters, eines Fernbedienungsschalters zum Ein- und Ausschalten oder aufgrund eines von einem
entfernten Rechner gesendeten Startbefehls zu verhindern.
Halten Sie sich an das nachfolgende Wartungsprogramm und kontrollieren Sie die vom Controller ADC 2100 angezeigten
Betriebsstunden, um die Wartungsintervalle zu planen. Lassen Sie die Wartung des Stromerzeugers von einem zugelassenen Händler
in den vom Wartungsplan angegebenen Intervallen und während der gesamten Lebensdauer des Geräts durchführen. Werden die
Stromerzeuger unter schwereren klimatischen Bedingungen oder in besonders staubigen oder partikelreichen Umgebungen betrieben,
sind die Wartungsintervalle zu verkürzen.
Wenden Sie sich in Ersatzteilfragen an einen zugelassenen Händler.
37 / 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Res 13

Inhaltsverzeichnis