Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsdiagnose Bei Stromerzeugers; Störungscodes - SDMO RES 9.5 Handbuch Für Installation, Betrieb Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.2. Störungsdiagnose bei Stromerzeugers
Abbildung 5.1 beinhaltet alle Informationen über die Störungsdiagnose beim Stromerzeuger und die Reparaturmöglichkeiten. Bevor Sie irgend
ein Teil austauschen, sollten Sie die Befestigung der elektrischen Anschlüsse kontrollieren.
Problem(e)
Batterie entladen oder defekt.
Sicherung des Batterieladegeräts durchgebrannt.
Vertauschung der Batteriepole oder schlechter Kontakt.
Der Anlasser des
Stromerzeugers wird
Sicherung des Controllers (F3) durchgebrannt.
nicht betätigt.
Sicherung
durchgebrannt.
Hauptschalter des Stromerzeugers auf "OFF".
Luftfilter verstopft.
Der Anlasser dreht
Batterie entladen oder defekt.
den Motor des
Stromerzeugers durch,
Schlechter Kontakt an den Batterieanschlüssen.
dieser startet jedoch
nicht oder nur schwer,
Schlechter Kontakt an den Zündkerzenkabeln.
hat wenig Leistung
Abschaltung wegen zu niedrigem Öldruck
oder läuft
Druck der Kraftstoffversorgung zu gering.
unregelmäßig.
Störung des Motors.
Wechselstrom-Schutzschalter in Position ARRET (AUS).
Auslösung
Überlast.
Kein Wechselstrom
Auslösung
(C.A.) am Ausgang
Kurzschluss.
Sicherung der Hilfswicklung (F1) durchgebrannt.
Gelieferter Strom nicht
ausreichend oder zu
Überlastung des Stromerzeugers
großer
Spannungsabfall.
Abschaltung wegen zu niedrigem Öldruck
Kraftstoffzufuhr gestört.
Abschaltung
Startzyklen.
Sicherung des Controllers (F3) durchgebrannt.
Abschaltung wegen Überdrehzahl.
Plötzliches Abschalten
des Stromerzeugers.
Hauptschalter des Stromerzeugers auf "OFF/RESET".
Abschaltbefehl
eingegangen.
Störung des Motors.
Sicherung der Hilfswicklung (F1) durchgebrannt.
5.3. Störungscodes
Der ADC-Controller (Advanced Digital Control) zeigt Störungscodes an, um die Störungsdiagnose zu erleichtern. Die verwendeten
Störungscodes, ihre Beschreibung und die empfohlenen Abhilfemaßnahmen werden in Abbildung 3.3 beschrieben.
Bestimmen Sie die Störungsursache und beseitigen Sie sie. Reinitialisieren Sie den Controller nach einer störungsbedingten
Abschaltung. S. Abschnitt 3.4.1.
Mögliche Ursache(n)
der
Relais-Schnittstellenkarte
des
Wechselstromschutzschalters
des
Wechselstromschutzschalters
wegen
Überschreitung
der
von
einem
Fern-Umschalter
Abbildung 5.1: Tabelle zur allgemeinen Störungsdiagnose
Stromversorgung
Batterie aufladen oder austauschen.
Sicherung
austauschen.
durchbrennt, einen zugelassenen Händler wegen einer Wartung
aufsuchen.
Anschlüsse überprüfen.
Sicherung
austauschen.
durchbrennt, einen zugelassenen Händler wegen einer Wartung
aufsuchen.
(F2)
Sicherung
austauschen.
durchbrennt, einen zugelassenen Händler wegen einer Wartung
aufsuchen.
Hauptschalter auf "RUN" stellen.
Luftfilter reinigen und/oder austauschen
Stromversorgung
Batterie aufladen oder austauschen.
Batterieanschlüsse reinigen und fest anziehen.
Zündkerzenkabel kontrollieren.
Motorölstand kontrollieren.
Gaszufuhr und Magnetventile kontrollieren.
Zugelassen Händler kontaktieren.
Schutzschalter auf MARCHE (EIN) stellen.
wegen
Last des Stromerzeugers reduzieren.
wegen
Von einem zugelassenen Händler warten lassen.
Sicherung
austauschen.
durchbrennt, einen zugelassenen Händler wegen einer Wartung
aufsuchen.
Last reduzieren
Motorölstand kontrollieren.
Kraftstoffzufuhr überprüfen.
Anzahl
der
Controller reinitialisieren. Wenn die gleiche Störung wiederholt
auftritt, zugelassenen Händler aufsuchen.
Sicherung
austauschen.
durchbrennt, zugelassenen Händler aufsuchen.
Controller reinitialisieren. Wenn die gleiche Störung wiederholt
auftritt, zugelassenen Händler aufsuchen.
Hauptschalter in die richtige Stellung ("RUN" oder "AUTO")
bringen.
(I.N.S.)
Status der Fernsteuerung kontrollieren.
Einen zugelassenen Händler aufsuchen.
Sicherung
austauschen.
durchbrennt, einen zugelassenen Händler wegen einer Wartung
aufsuchen.
46 / 47
Abhilfemaßnahme(n)
des
Batterieladegeräts
Wenn
die
Sicherung
Wenn
die
Sicherung
Wenn
die
Sicherung
des
Batterieladegeräts
Wenn
die
Sicherung
Wenn
die
Sicherung
Wenn
die
Sicherung
kontrollieren.
häufiger
häufiger
häufiger
kontrollieren.
häufiger
erneut
häufiger

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Res 13

Inhaltsverzeichnis