Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SDMO RES 9.5 Handbuch Für Installation, Betrieb Und Wartung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vorgehensweise zum Umschalten zwischen den Kraftstoffarten (Abbildung 2.15)
1. Stellen Sie den Hauptschalter des Stromerzeugers auf "OFF".
2. Trennen Sie das Batterieladegerät von seiner Stromversorgung.
3. Klemmen Sie die Startbatterie des Stromerzeugermotors ab, dabei zunächst das Massekabel (-) lösen.
4. Schließen Sie die Kraftstoffzufuhr.
5. Lösen Sie die Befestigungsschelle und ziehen Sie die flexible Leitung vom Anschluss des Versorgungsmoduls.
6. Drehen Sie den Anschluss für die flexible Leitung aus der Anschlussöffnung für Erdgas (Nr. 4) des Versorgungsmodul heraus.
7. Drehen Sie den Verschlussstopfen (Nr. 5) der Anschlussöffnung für LPG aus dem Versorgungsmodul heraus. Reinigen Sie den
Verschlussstopfen mit einem trockenen Tuch und einer Bürste, tragen Sie etwas Bremsen-Reinigungs- und -abdichtungsmittel auf
dessen Gewinde auf und schrauben Sie den Verschlussstopfen in die Öffnung für den Erdgasanschluss.
8. Reinigen Sie den Anschluss für die flexible Leitung mit einem trockenen Tuch und einer Bürste, tragen Sie etwas Bremsen-
Reinigungs- und -abdichtungsmittel auf dessen Gewinde auf und schrauben Sie den Anschluss in die Anschlussöffnung für LPG.
9.
Schieben Sie die flexible Leitung auf den Anschluss und sichern Sie sie mit Hilfe der Befestigungsschelle.
10. Nur bei den Modellen RES 13: Klemmen Sie die Kabel des Zündverstellungsmoduls DSAM (Digital Spark Advance Module) bei
Erdgasbetrieb an. (Klemmen Sie diese Kabel bei LPG-Betrieb ab) Siehe Abbildung 2.16.
11. Schließen Sie die Leitung der neuen Kraftstoffzufuhr an und öffnen Sie diese.
12. Überprüfen Sie, ob der Hauptschalter des Stromerzeugers auf "OFF" steht.
13. Klemmen Sie die Kabel der Startbatterie des Stromerzeugermotors an, dabei das Massekabel (-) zu letzt anschließen.
14. Stellen Sie die Stromversorgung des Batterieladegeräts wieder her.
15. Starten Sie den Stromerzeuger; stellen Sie hierzu den Hauptschalter auf "RUN".
16. Kontrollieren Sie, mit Hilfe eines Lecksuchgeräts ob keine Undichtigkeiten vorliegen.
17. Stellen Sie den Hauptschalter des Stromerzeugers auf "OFF/RESET" um das Gerät abzuschalten.
1. Versorgungsmodul
2. Durchflussregler—werksseitig verplombt, nicht verstellen
3. Kraftstoffzulauf, 1/2" NPT
4. Anschluss für flexible Leitung
5. Verschlussstopfen
Abbildung 2.15: Anschlüsse des Versorgungsmoduls, Erdgas-Modus
14 / 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Res 13

Inhaltsverzeichnis