2.3.5 Technische Vorschriften bezüglich der elektrischen Stromversorgung
Der Stromerzeuger benötigt eine Stromversorgung für das Batterieladegerät und die Vorwärmung des Vergasers. Abbildung 2.9 zeigt
die für das Batterieladegerät und die Zusatzaggregate benötigten Leistungen.
Die Installation des Gerätes muss den Vorschriften der regionalen Bestimmungen entsprechen.
2.3.6 Technische Vorschriften bezüglich der Kraftstoffversorgung
Dieser Stromerzeuger kann sowohl mit Erdgas als auch mit flüssigem Propangas (LPG) betrieben werden. Die Installation des
Kraftstoff-Zufuhrsystems muss den Vorschriften der regionalen Gesetzgebung entsprechen.
2.3.6.1.
Kraftstoffversorgung
Wenden Sie sich bezüglich der klimatischen Besonderheiten und der geografischen Abwägungen bei der Planung und der Installation
der Kraftstoff-Versorgungsanlage an Ihren regionalen Kraftstofflieferanten. Abbildung 2.10 gibt die für Erdgas und flüssiges Propangas
(LPG) empfohlenen Wärmewerte an.
Überprüfen Sie, ob der Ausgangsdruck des Hauptdruckreglers des Gasnetzes (oder des LPG-Tanks) zwischen 1,7 und 2,7 kPa (17 bei
27 mbar) liegt und dass die auf dem Gaszähler angegebene Durchflussmenge groß genug ist, um den Stromerzeuger und alle
anderen mit Gas betriebenen Geräte zu versorgen. Abbildung 2.11 gibt die vom Stromerzeuger benötigte Gasmenge an und Abbildung
2.12 die Verbrauchswerte. Wenden Sie sich bezüglich weiterer Informationen über die Durchflussmengen oder einer eventuellen
Anpassung des Gaszählers an Ihren Kraftstofflieferanten.
Abbildung 2.1 zeigt die Position des Kraftstoffzulaufs. Verwenden Sie flexible Leitungen, um die Gefahr eines durch Vibrationen
verursachten Leitungsbruchs zu vermeiden. Nehmen Sie das äußere Blech des Gehäuses ab und halten Sie am Zufuhr-Magnetventil
mit einem Schlüssel gegen, wenn Sie die Gasanschlüsse festziehen. Schützen Sie alle Versorgungsleitungen vor direktem Kontakt mit
Geräten oder Ausrüstungsteilen sowie vor Witterungseinflüssen und Umweltbeeinträchtigungen.
maximal erforderliche Leistung
Ausrüstung
Batterieladegerät
Vergaser-Vorwärmung
Gesamt mit Zubehör
Abbildung 2.9: Bedarf an elektrischer Leistung
Kraftstoffzufuhr
Kraftstoffart
Zufuhranschluss
Zulaufdruck in kPa
Nenn-Wärmewerte (Btu/ft
Erdgas
LPG
Abbildung 2.10: Gaszufuhr
Modell
RES 9.5
RES 13
Abbildung 2.11: Erdgasmenge (Btu/h)
Watt
Ampere
600
2,50
151
0,62
751
3,12
Erdgas oder LPG
1/2" NPT
1,7-2,7
3
)
1000
2500
Gasmenge (Btu/h)
132 000
202 000
11 / 47
Volt
240
240