Konfigurations-Modus des Controllers:
Drücken Sie die Auswahltaste, halten Sie sie gedrückt und:
Lassen Sie die Auswahltaste nun sofort los.
Drücken Sie auf:
oder
oder
oder
Speichern Sie die vorgenommenen Änderungen direkt oder wechseln Sie in den
Modus der fortgeschrittenen Konfiguration, um die Art des Eingangs der Motordaten,
die Batteriespannung und die Art der Kommunikation zu definieren.
Drücken Sie auf:
oder
oder
Anmerkung: Die grauen Felder zeigen das am Controller-Display angezeigte Zeichen, dessen Wert durch Drücken der
Pfeiltasten "nach oben" oder "nach unten" geändert wird.
Abbildung 2.30: Konfigurations-Modus (Parameter Nennspannung/Nennfrequenz, Konfiguration des Stromerzeugers und Motortyp)
stellen Sie den Hauptschalter des Stromerzeugers auf
"RUN".(Der Motor des Stromerzeugers startet nicht.)
Warten Sie etwa 5 Sekunden; am Display wird die
Versionsnummer des Programms angezeigt. (diese Nummer
kann sich von der hier angezeigten unterscheiden).
Auf die Pfeiltaste "nach unten" drücken dann auf die Taste
"nach oben" und diesen Vorgang 2 Mal wiederholen, um in
den Konfigurations-Modus zu gelangen (Diese Aktion dient
als "Passwort" des Controllers.)
um bei der Kombination Spannung/Frequenz den Wert Uu0l für
Stromerzeuger der Modelle mit 60 Hz auszuwählen oder den
Wert Uu06 für die Modelle mit 50 Hz.
um zum nächsten Parameter (Konfiguration des
Stromerzeugers) zu gehen (Code "Uc")
um bei Bedarf "UcOl" als Konfigurationswert des
Stromerzeugers auszuwählen.
um zum nächsten Parameter (Motortyp) zu gehen
(Code "Ec").
um bei Bedarf den Motortyp "Ec05" auszuwählen.
um zum nächsten Parameter (Modus der fortgeschrittenen
Konfiguration oder Auswahl des Speicher-Modus) zu gehen.
zum Wechseln in den Modus der fortgeschrittenen Konfiguration.
Siehe Abbildung 2.31.
zum direkten Auswählen des Speicher-Modus, ohne in den
Modus der fortgeschrittenen Konfiguration zu wechseln.
Siehe Abbildung 2.32.
29 / 47
Anzeige:
.
0
1
0
4
U
u
0
1
U
u
0
1
60Hz
U
u
0
6
50Hz
U
c
0
1
E
c
0
5
A
d
n
c
E
d
0
5
S
A
V
E