4.10.4 Konservierung des Stromerzeugers
1. Reinigen Sie das Gehäuse des Stromerzeugers.
2. Kleben Sie alle Öffnungen des Motors von außen mit einem dichten Klebeband zu.
3. Schützen Sie alle Bereiche, die zu elektrischen Verbindungen dienen.
4. Behandeln Sie die offen liegenden metallischen Oberflächen mit einem Korrosionsschutzmittel.
4.10.5 Batterie
Bereiten Sie nun die Batterie auf ihre Einlagerung vor.
1. Stellen Sie den Hauptschalter des Stromerzeugers auf "OFF/RESET".
2. Klemmen Sie die Batteriekabel und hierbei zunächst das Massekabel (-) ab.
3. Reinigen Sie die Batterie. Bezüglich der Reinigung s. Abschnitt 4.7.
4. Bewahren Sie die Batterie vor Kälte und Feuchtigkeit geschützt auf.
5. Sorgen ein Mal im Monat Sie für eine Unterhaltungsladung mit einem Langsam-Ladegerät.
5. Störungen und Abhilfe
5.1. Einleitung
Ziehen Sie nachfolgende Tabellen zu Rate, um die geläufigsten Probleme zu diagnostizieren und zu beheben. Beginnen Sie bei der Suche mit
der einfachsten Möglichkeit, wie z. B. einer völlig entladenen Startbatterie des Motors, gelösten elektrischen Anschlüssen oder einem
ausgelösten Schutzschalter. Die verschiedenen Tabellen zählen die bekannten Probleme auf, geben deren mögliche Ursachen an und bieten
zu empfehlende Lösungsmöglichkeiten an.
Wenn Sie im vorliegenden Handbuch keine Lösungsmöglichkeit für ein Problem finden, wenden Sie sich an einen zugelassen Händler.
Dokumentieren Sie die Vorgeschichte bezüglich der Reparaturen und Einstellungen, die an der Ausrüstung vorgenommen wurden.
Verwenden Sie diese Vorgeschichte, damit ein Problem genauer beschrieben werden kann und damit die an der Ausrüstung
vorgenommenen Reparaturen und Einstellungen berücksichtigt werden können.
45 / 47