2.3.6.3.
Wechsel der Kraftstoffart
Das Hybrid-Kraftstoffsystem erlaubt das problemlose Umschalten von Erdgas auf flüssiges Propangas (LPG) und umgekehrt, wobei
die Abgasnormen weiterhin eingehalten werden. Diese Umschaltung der Kraftstoffzufuhr kann durch jeden beliebigen zugelassenen
Techniker oder Händler durchgeführt werden.
Ungewolltes Anlaufen. Lebensgefahr oder schwere Verletzungen.
Klemmen Sie vor allen Arbeiten am Stromerzeuger die Batteriekabel ab. Nehmen Sie beim Abklemmen der
Batterie zunächst das Massekabel (-) ab. Schließen Sie beim Anklemmen der Batterie das Massekabel (-) zu letzt
an.
Warnung
Sichern des Stromerzeugers. Lebensgefahr oder schwere Verletzungen aufgrund eines ungewollten Anlaufens.
Sichern Sie den Stromerzeuger vor allen Arbeiten an dem Gerät oder der angeschlossenen Ausrüstung folgendermaßen:
(1) Stellen Sie den Hauptschalter auf "OFF".
(2) Trennen Sie das Batterieladegerät von seiner Stromversorgung.
(3) Klemmen Sie die Batteriekabel und hierbei zunächst das Massekabel (-) ab. Schließen Sie beim Anklemmen der Batterie das
Massekabel (-) zu letzt an. Halten Sie diese Prozedur ein, um jegliches ungewolltes Einschalten des Stromerzeugers in Folge der
Betätigung eines Automatikschalters, eines Fernbedienungsschalters zum Ein- und Ausschalten oder aufgrund eines von einem
entfernten Rechner gesendeten Startbefehls zu verhindern.
Explosive Kraftstoffdämpfe. Lebensgefahr oder schwere Verletzungen.
Lassen Sie bei Handhabung, Lagerung und Verwendung der Kraftstoffe höchste Vorsicht walten.
Warnung
Das problemlose Umschalten zwischen Erdgas und LPG ist dank der beiden Anschlüsse, mit denen das Versorgungsmodul
ausgestattet ist, möglich. Die Durchflussregler der Kraftstoffzufuhr sind werksseitig eingestellt und verplombt, damit die Einhaltung der
geltenden Abgasnormen gewährt ist und damit das Gerät sowohl kalt als auch warm optimal anspringt.
Die Einstellung der werksseitig verplombten Durchflussregler des Versorgungsmoduls dürfen nicht geändert
werden.
Achtung
Wenden Sie das nachfolgende Verfahren zum Umschalten des Stromerzeugers von Erdgas auf flüssiges Propangas (LPG) an. Hierbei
wird die Anschlussleitung von der Öffnung für Erdgas auf die Öffnung für LPG umgelegt; die Öffnung für Erdgas ist zu verschließen
und dann müssen Sie die Kabel des DSAM-Moduls (Digital Spark Advance Module) anklemmen.
Bezüglich der Position der verschiedenen Bauteile des Versorgungssystems s. Abbildung 2.14.
Abbildung 2.14: Position der Bauteile des Kraftstoff-Versorgungssystems, ansaugluftseitig
1. Position des DSAM-Steckers
2. Versorgungsmodul
3. Kraftstoffzulauf, 1/2" NPT, innen
13 / 47