Herunterladen Diese Seite drucken

Auslesen Von Tracedaten - Rohde & Schwarz FSP3 Bedienhandbuch

Werbung

FSP

Auslesen von Tracedaten

Im folgenden Beispiel werden die Tracedaten, die mit der Grundeinstellung aufgenommen werden, aus
dem Gerät ausgelesen und in einer Liste auf dem Bildschirm dargestellt. Das Auslesen wird nach-
einander im Binär- und im ASCII-Format durchgeführt, einmal bei Span > 0 und einmal bei Span = 0.
Im Binärformat wird der Kopfteil der Meldung mit der Längenangabe ausgewertet und zur Berechnung
der x-Achsenwerte verwendet.
Im ASCII-Format wird lediglich die Liste der Pegelwerte ausgegeben.
Das Auslesen von Binärdaten erfolgt in 3 Schritten:
1. Auslesen der Stellenzahl der Längenangabe
2. Auslesen der Längenangabe selbst
3. Auslesen der Tracedaten selbst
Diese Vorgehensweise ist bei Programmiersprachen notwendig, die nur Strukturen mit gleichartigen
Datentypen (Arrays) unterstützen (wie z.B. Visual Basic), da die Datentypen von Kopfteil und Datenteil
bei Binärdaten unterschiedlich sind.
Hinweis:
Die Arrays für die Meßdaten sind so dimensioniert, daß die Tracedaten des FSP (501
Meßpunkte) darin Platz finden.
REM ************************************************************************
Public Sub ReadTrace()
'--------- Variablen anlegen -----------------------------------------------
Dim traceData(1250) As Single
Dim digits As Byte
Dim traceBytes As Integer
Dim traceValues As Integer
asciiResult$ = Space$(25000)
result$ = Space$(100)
startFreq$ = Space$(100)
span$ = Space$(100)
'--------- Grundeinstellung FSP ---------------------------------------
CALL SetupInstrument
CALL IBWRT(analyzer%,"INIT:CONT OFF")
CALL IBWRT(analyzer%,"INIT;*WAI")
'--------- Frequenzbereich für Ausgabe bestimmen ---------------------------
Call ibwrt(analyzer%,"FREQ:STARt?")
Call ibrd(analyzer%,startFreq$)
startFreq = Val(startFreq$)
Call ibwrt(analyzer%,"FREQ:SPAN?")
Call ibrd(analyzer%,span$)
span = Val(span$)
1093.4820.11
Komplexere Programmbeispiele
'Puffer für Floating-Point
'Binärdaten
'Anzahl Zeichen in Längenangabe
'Länge d. Tracedaten in Bytes
'Anzahl d. Meßwerte im Puffer
'Puffer für ASCII-Tracedaten
'Puffer für einfache Ergebnisse
'Puffer für Startfrequenz
'Puffer für Frequenzbereich
'Grundeinstellung
'Umschalten auf Single Sweep
'Sweep durchführen mit Sync
'Startfrequenz auslesen
'Frequenzbereich auslesen
7.37
D-1

Werbung

loading