Herunterladen Diese Seite drucken

Steuerbefehle; Handshake - Rohde & Schwarz FSP3 Bedienhandbuch

Werbung

FSP

Steuerbefehle

Zur Steuerung der Schnittstelle sind einige Strings definiert bzw. Steuerzeichen reseviert, die in
Anlehnung an die IEC-Bussteuerung definiert sind.
Tabelle 8-5 Steuerstrings bzw. - zeichen der RS-232- Schnittstelle
Steuerstring bzw. -zeichen
'@REM'
'@LOC'
'@SRQ'
'@GET'
'@DCL'
<Ctrl Q> 11 Hex
<Ctrl S> 13 Hex
0D Hex, 0A Hex

Handshake

Software-Handshake
Bei Software-Handshake wird die Datenübertragung mit den beiden Steuerzeichen XON / XOFF
gesteuert:
Das Gerät meldet seine Empfangsbereitschaft über das Steuerzeichen XON.
Ist der Empfangspuffer voll, schickt er das Zeichen XOFF über die Schnittstelle zum Controller. Der
Controller unterbricht daraufhin die Datenausgabe so lange, bis er vom Gerät wieder ein XON
empfängt.
Der Controller signalisiert seine Empfangsbereitschaft dem Gerät auf die gleiche Weise.
Kabel für lokale Rechnerkopplung bei Software-Handshake
Die Verbindung des Analysators mit einem Controller bei Software-Handshake erfolgt durch Kreuzen
der Datenleitungen. Der folgende Verdrahtungsplan gilt für einen Controller mit 9-Pol- oder 25-Pol-
Ausführung.
Gerät
9-Pin
1
2
------------RxD / TxD---------------
3
------------TxD / RxD---------------
4
5
------------GND / GND-------------
6
7
8
9
Bild 8-7
Verdrahtung der Datenleitungen für Software-Handshake
1164.4556.11
Funktion
Remote-Umschaltfunktion
Local-Umschaltung
Bedienungsruf-Funktion (Service Request SRQ - wird vom Gerät gesendet)
Group Execute Trigger (GET)
Rücksetzfunktion (Device Clear DCL)
Zeichenausgabe freigeben / XON
Zeichenausgabe anhalten / XOFF
Schlußzeichen <CR>, <LF>
Rechner
9-Pin
1
3
2
6
5
4
8
7
9
8.9
Geräteschnittstellen
Gerät
9-Pin
1
2
------------RxD / TxD---------------
3
------------TxD / RxD---------------
4
5
------------GND / GND-------------
6
7
8
9
Rechner
25-Pin
8
2
3
6
7
20
5
4
22
D-

Werbung

loading