Herunterladen Diese Seite drucken

Abort - Subsystem; Calculate - Subsystem - Rohde & Schwarz FSP3 Bedienhandbuch

Werbung

ABORt / CALCulate- Subsystem

ABORt - Subsystem

Das ABORt-Subsystem enthält die Befehle zum Abbrechen von getriggerten Aktionen. Nach Abbruch
einer Aktion kann diese sofort wieder getriggert werden. Alle Befehle lösen ein Ereignis aus, sie haben
daher auch keinen *RST-Wert.
BEFEHL
ABORt
ABORt
Dieser Befehl bricht eine gerade laufende Messung ab und setzt das Trigger-System zurück.
Beispiel:
"ABOR;INIT:IMM"
Eigenschaften:
*RST-Wert:
SCPI:
Betriebsart:
A, GSM/EDGE, FM

CALCulate - Subsystem

Das CALCulate Subsystem enthält Befehle, um Daten des Gerätes umzurechnen, zu transformieren
oder um Korrekturen durchzuführen. Diese Funktionen werden auf den Daten nach der Erfassung
durchgeführt, d.h. nach dem SENSe-Subsystem.
Mit dem numersichen Suffix bei CALCulate wird zwischen den beiden Meßfenstern SCREEN A und
SCREEN B unterschieden:
CALCulate1 = Screen A
CALCulate2 = Screen B.
Ist kein Suffix angegeben, dann gelten die Einstellungen automatisch für Screen A.
Full Screen
Die Einstellungen gelten für das mit dem numerischen Suffix ausgewählte
Meßfenster. Sie werden erst dann wirksam, sobald das entsprechende Fenster mit
dem
ausgewählt wird. Das Auslösen von Messungen und die Meßwertabfrage ist nur
im aktiven Fenster möglich.
Split Screen
Die Einstellungen gelten für das mit dem numerischen Suffix ausgewählte
Meßfenster und werden sofort wirksam.
Hinweis:
Die GSM Option arbeitet immer im Screen A. Daher müssen die Befehle entweder
mit Numeric Suffix 1 (also CALCulate1) oder ohne Numeric Suffix (also
CALCulate) begonnen werden.
1164.4556.11
PARAMETER
--
0
konform
Befehl
DISPLay[:WINDow<1|2>]:SELect
6.1-8
EINHEIT
KOMMENTAR
--
keine Abfrage
als
aktives
FSP
Meßfenster
D-1

Werbung

loading