Herunterladen Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Festem Bezugspunkt (Reference Fixed) - Rohde & Schwarz FSP3 Bedienhandbuch

Werbung

FSP

Arbeiten mit festem Bezugspunkt (Reference Fixed)

Das folgende Beispiel geht von einem Signal bei 100 MHz mit einem Pegel von -20 dBm aus. Die
Oberwellen des Signals liegen damit bei 200 MHz, 300 MHz usw. Bei qualitativ hochwertigen
Signalquellen liegen diese Oberwellen u.U. außerhalb des Dynamikbereichs des FSP. Um dennoch den
Oberwellenabstand messen zu können, muß die Pegeleinstellung bei Messung der Oberwellen in
Richtung höherer Empfindlichkeit verändert werden, wobei der Träger u.U. durch ein Notchfilter
unterdrückt werden muß, um die Übersteuerung des HF-Eingangs des FSP zu vermeiden.
Im nachfolgenden Beispiel werden daher zwei Messungen mit verschiedenen Pegeleinstellungen
durchgeführt: Zunächst mit hohem Referenzpegel auf der Trägerfrequenz, anschließend mit niedrigem
Referenzpegel auf der Frequenz der 3. Oberwelle.
Die Grundeinstellung des FSP für Messungen (SetupInstrument) wird auch hier als Ausgangspunkt
verwendet und anschließend Anpassungen für die Messung vorgenommen.
REM ************************************************************************
Public Sub RefFixed()
result$ = Space$(100)
CALL SetupInstrument
'--------- Bezugspunkt messen ---------------------------------------------
CALL IBWRT(analyzer%,"INIT:CONT OFF")
CALL IBWRT(analyzer%,"CALC:MARK:PEXC 6DB")
CALL IBWRT(analyzer%,"CALC:MARK:STAT ON")
CALL IBWRT(analyzer%,"CALC:MARK:TRAC 1")
CALL IBWRT(analyzer%,"INIT;*WAI")
CALL IBWRT(analyzer%,"CALC:MARK:MAX")
CALL IBWRT(analyzer%,"CALC:DELT:FUNC:FIX ON")
'----- Frequenz, Pegel und Bandbreite für Oberwellenmessung einstellen -----
CALL IBWRT(analyzer%,"FREQ:CENT 400MHz;Span 1MHz")'Freq der 3. Oberwelle und
CALL IBWRT(analyzer%,"BAND:RES 1kHz")
CALL IBWRT(analyzer%,"SWEEP:TIME:AUTO ON")
CALL IBWRT(analyzer%,"INP:ATT:AUTO ON")
CALL IBWRT(analyzer%,"DISP:WIND:TRAC:Y:RLEV –50dBm")
CALL IBWRT(analyzer%,"INIT;*WAI")
CALL IBWRT(analyzer%,"CALC:DELT:MAX;X:REL?;Y?") 'Deltamarker auslesen
Call ibrd(analyzer%, result$)
Print "Deltamarker 1: "; result$
END SUB
REM ************************************************************************
1093.4820.11
Komplexere Programmbeispiele
'Grundeinstellung
'Umschalten auf Single Sweep
'Peak Excursion festlegen
'Marker 1 einschalten
'Marker 1 auf Trace 1 setzen
'Sweep durchführen mit Sync
'Marker 1 auf 100MHz setzen
'Bezugspunkt festlegen
'passende RBW einstellen
'Sweeptime koppeln
'empfindlichere Pegel-
'Sweep durchführen mit Sync
'Frequenz und Pegel auslesen
7.19
'einstellung wählen
D-1

Werbung

loading