Herunterladen Diese Seite drucken

Gerätemodell Und Befehlsbearbeitung; Eingabeeinheit - Rohde & Schwarz FSP3 Bedienhandbuch

Werbung

FSP
Gerätemodell und Befehlsbearbeitung
Das im folgenden Bild dargestellte Gerätemodell wurde unter dem Gesichtspunkt der Abarbeitung von
IEC-Bus-Befehlen erstellt. Die einzelnen Komponenten arbeiten voneinander unabhängig und gleich-
zeitig. Sie kommunizieren untereinander durch sogenannte "Nachrichten".
IEC-Bus
IEC-Bus
Bild 5-2
Gerätemodell bei Fernbedienung durch den IEC-Bus

Eingabeeinheit

Die Eingabeeinheit empfängt Befehle zeichenweise vom IEC-Bus und sammelt sie im Eingabepuffer.
Die Eingabeeinheit schickt eine Nachricht an die Befehlserkennung, sobald sie ein Endekennzeichen,
<PROGRAM MESSAGE TERMINATOR> gemäß IEEE 488.2, die Schnittstellennachricht DCL oder
einen vollen Eingabepuffer erkennt.
Ist der Eingabepuffer voll, wird der IEC-Bus-Verkehr angehalten und die bis dahin empfangenen Daten
verarbeitet. Danach wird der IEC-Bus-Verkehr fortgesetzt. Ist dagegen der Puffer beim Empfang des
Endekennzeichens noch nicht voll, so kann die Eingabeeinheit während der Befehlserkennung und
Ausführung bereits das nächste Kommando empfangen. Der Empfang eines DCL löscht den
Eingabepuffer und löst sofort eine Nachricht an die Befehlserkennung aus.
1164.4556.11
Eingabeeinheit
mit
Eingabepuffer
Befehls-
erkennung
Datensatz
Gerätehardware
Ausgabeeinheit
mit
Ausgabepuffer
5.15
Gerätemodell und Befehlsbearbeitung
Status-Reporting-
System
D-1

Werbung

loading