Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Komplexere Programmbeispiele
Frequenzzählung
Das folgende Beispiel geht von einem Signal bei 100 MHz mit einem Pegel von –30 dBm aus. Damit
kann auch für diese Messung die Grundeinstellung des Gerätes für Messungen (SetupInstrument)
verwendet werden. Ziel der Frequenzzählung ist, die exakte Frequenz des Signals bei 100 MHz zu
ermitteln.
REM ************************************************************************
Public Sub MarkerCount()
result$ = Space$(100)
CALL SetupInstrument
'--------- Signalfrequenz mit Frequenzzähler bestimmen ---------------------
CALL IBWRT(analyzer%,"INIT:CONT OFF")
CALL IBWRT(analyzer%,"CALC:MARK:PEXC 6DB")
CALL IBWRT(analyzer%,"CALC:MARK:STAT ON")
CALL IBWRT(analyzer%,"CALC:MARK:TRAC 1")
CALL IBWRT(analyzer%,"CALC:MARK:X 100MHz")
CALL IBWRT(analyzer%,"CALC:MARK:COUNT:RES 1HZ") 'Zählauflösung 1Hz einstellen
CALL IBWRT(analyzer%,"CALC:MARK:COUNT ON")
CALL IBWRT(analyzer%,"INIT;*WAI")
CALL IBWRT(analyzer%,"CALC:MARK:COUNT:FREQ?")
CALL IBRD(analyzer%, result$)
Print "Marker Count Freq: ";result$
END SUB
REM ************************************************************************
1093.4820.11
'Grundeinstellung
'Umschalten auf Single Sweep
'Peak Excursion festlegen
'Marker 1 einschalten
'Marker 1 auf Trace 1 setzen
'Marker 1 auf 100MHz setzen
'Frequenzzähler einschalten
'Sweep durchführen mit Sync
'Gemessene Frequenz abfragen
'und auslesen
7.18
FSP
D-1

Werbung

loading