Herunterladen Diese Seite drucken

Sense:list - Subsystem - Rohde & Schwarz FSP3 Bedienhandbuch

Werbung

SENSe:LIST-Subsystem

SENSe:LIST - Subsystem

Die Befehle dieses Subsystems dienen zur Messung der Leistung an einer Liste von Frequenzpunkten
mit unterschiedlichen Geräteeinstellungen. Die Messung erfolgt stets im Zeitbereich (Span = 0 Hz).
Für jeden Meßpunkt wird ein eigenes Triggerereignis benötigt (Ausnahme: Trigger FREE RUN).
Die Meßergebnisse werden als Liste in der Reihenfolge der eingegebenen Frequenzpunkte
ausgegeben. Dabei richtet sich die Anzahl der Meßergebnisse pro Meßpunkt nach der Anzahl der
gleichzeitig aktiven Messungen (Peak/RMS/Average).
Die Auswahl der gleichzeitig aktiven Messungen erfolgt ebenso wie die Einstellung der für die gesamte
Messung
konstanten
(SENSe:LIST:POWer:SET). Darin enthalten sind u.a. die Einstellung für Trigger- und Gate-Parameter.
Folgende Einstellparameter können für jeden Frequenzpunkt unabhängig gewählt werden:
• Analyzerfrequenz
• Referenzpegel
• HF-Dämpfung
• HF-Dämpfung el. Eichleitung (nur mit Option B25)
• Auflösefiltertyp
• Auflösebandbreite
• Videobandbreite
• Meßzeit
• Detektor
Die Anzahl der Frequenzen ist auf max. 100 Einträge begrenzt.
Die Befehle des Subsystems können dabei auf zwei Arten verwendet werden:
1. Geräteeinstellung, Messung und Ergebnisabfrage in einem Kommando:
Diese Methode verursacht die geringste Verzögerung zwischen Messung und Meßwertausgabe,
erfordert aber, daß der Steuerrechner aktiv auf die Antwort des Gerätes wartet.
2. Einstellung des Gerätes und Abfrage der Ergebnisliste am Ende der Messung:
Mit dieser Methode kann der Steuerrechner während der Messung für andere Aktivitäten verwendet
werden, allerdings zu Lasten der für die Synchronisierung via Service Request benötigten
zusätzlichen Zeit.
Hinweis: -
Einstellungen, die nicht direkt in den Befehlen dieses Subsystems enthalten sind,
können durch Aufruf der betreffenden Befehle vor denen des SENSe:LIST-Subsystems
durchgeführt werden.
-
Zu beachten ist, daß Einstellungen des Triggerpegels im Zeitbereich (Span = 0 Hz)
durchgeführt werden müssen.
-
Die Befehle dieses Subsystems sind bei den GSM/EDGE-Messungen
Modulationsgenauigkeit (MAC), Phasen-/Frequenzfehler (PFE) und Trägerleistung über
der Zeit (PVT) nicht verfügbar.
1164.4556.11
Parameter
über
6.1-272
ein
eigenes
Konfigurationskommando
FSP
D-1

Werbung

loading