Herunterladen Diese Seite drucken

Calibration - Subsystem - Rohde & Schwarz FSP3 Bedienhandbuch

Werbung

FSP

CALibration - Subsystem

Die Befehle des CALibration-Subsystem ermitteln die Daten für die Systemfehlerkorrektur im Gerät.
BEFEHL
CALibration
[:ALL]?
:ABORt
:RESult?
:STATe
CALibration[:ALL]?
Dieser Befehl löst die Ermittlung der Systemfehlerkorrekturdaten aus. Bei erfolgreicher
Durchführung wird der Wert "0" zurückgegeben.
Hinweis:
Während der Ermittlung der Korrekturdaten nimmt das Gerät keine Fernsteuerbefehle
an mit Ausnahme von
*RST
CALibration:ABORt
Zur Erkennung, wann die Aufnahme der Korrekturdaten abgeschlossen ist, kann das MAV-Bit im
Statusbyte verwendet werden. Wird das zugehörige Bit im Service Request Enable Register gesetzt,
so erzeugt das Gerät nach Abschluß der Korrekturdatenaufnahme einen Service Request.
Beispiel:
"*CLS"
"*SRE 16"
"*CAL?"
Eigenschaften:
*RST-Wert:
SCPI:
Betriebsart:
alle
CALibration:ABORt
Dieser Befehl bricht die Aufnahme der Korrekturdaten ab und restauriert den letzten vollständigen
Korrekturdatensatz.
Beispiel:
"CAL:ABOR"
Eigenschaften:
*RST-Wert:
SCPI:
Betriebsart:
alle
Dieser Befehl ist ein Event und besitzt daher weder Abfrage noch *RST-Wert.
1164.4556.11
PARAMETER
--
--
<Boolean>
'setzt die Statusverwaltung zurück
'enables MAV Bit im Service Request Enable Register
'startet die Korrekturdatenaufnahme. Nach Abschluß
wird ein Service Request erzeugt.
-
konform
-
gerätespezifisch
6.1-111
CALibration - Subsystem
EINHEIT
KOMMENTAR
--
nur Abfrage
--
keine Abfrage
--
nur Abfrage
--
D-1

Werbung

loading