Herunterladen Diese Seite drucken

Pegelkorrektur Von Messwandlern (Transducer-Faktoren) - Rohde & Schwarz FSP3 Bedienhandbuch

Werbung

Komplexere Programmbeispiele

Pegelkorrektur von Messwandlern (Transducer-Faktoren)

Bei komplexeren Meßsystemen ist es unumgänglich, den Frequenzgang des Messaufbaus bei der
Messung von Leistungswerten zu berücksichtigen, um zusätzliche Messfehler, die nicht vom
Messobjekt kommen, von vornherein zu eliminieren.
Der FSP bietet zu diesem Zweck die Möglichkeit, einen frequenzabhängigen Dämpfungskorrekturwert
(Transducer Faktor) zu definieren.
Im nachfolgenden Beispiel wird ein Faktor mit folgenden Eigenschaften definiert:
Name:
Transtest
Unit:
dB
Scaling:
lin
Comment:
Simulated cable correction
Frequenz
Pegel
10 MHz
0 dB
100 MHz
3 dB
1 GHz
7 dB
3 GHz
10 dB
Der Faktor wird zunächst definiert und anschließend aktiviert.
REM ************************************************************************
Public Sub TransducerFactor()
'--------- Transducer anlegen ---------------------------------------
CALL IBWRT(analyzer%,"CORR:TRAN:SEL 'TRANSTEST'")
CALL IBWRT(analyzer%,"CORR:TRAN:UNIT 'DB'") 'Einheit 'dB'
CALL IBWRT(analyzer%,"CORR:TRAN:SCAL LIN") 'Lineare Frequenzachse
CALL IBWRT(analyzer%,"CORR:TRAN:COMM 'Simulated cable correction'")
cmd$ = "CORR:TRAN:DATA "
cmd$ = cmd$ + "10MHz, 0,"
cmd$ = cmd$ + "100MHz, 3,"
cmd$ = cmd$ + "1GHz, 7,"
cmd$ = cmd$ + "3GHz, 10"
CALL IBWRT(analyzer%,cmd$)
'--------- Transducer aktivieren -------------------------------------
CALL IBWRT(analyzer%,"CORR:TRAN:STAT ON") 'Transducer einschalten
END SUB
REM ************************************************************************
1093.4820.11
'Transducer "Transtest" anlegen
'Stützwerte eingeben.
'Pegelwerte ohne Einheit!
'Stützwerte eingeben
7.36
FSP
D-1

Werbung

loading