Herunterladen Diese Seite drucken

Auslesen Des Ausgabepuffers; Auslesen Von Fehlermeldungen; Behandlung Der Scpi-Statusregister - Rohde & Schwarz FSP3 Bedienhandbuch

Werbung

Grundlegende Schritte der IEC-Bus-Programmierung
END IF
noDevice:
END SUB
REM ***********************************************************************
Das Auslesen der Status-Event-Register, des Ausgabepuffer und der Fehler-/Ereignis-Warteschlange
erfolgt in Unterprogrammen.

Auslesen des Ausgabepuffers

REM -------- Unterprogramme für die einzelnen STB-Bits ------
Public SUB Outputqueue()
result$ = SPACE$(100)
CALL IBRD(analyzer%, result$)
PRINT "Contents of Output Queue : "; result$
END SUB
REM ***********************************************************************

Auslesen von Fehlermeldungen

REM ------- Unterprogramm zur Auswertung der Fehlerqueue ------
Public SUB ErrorQueueHandler()
ERROR$ = SPACE$(100)
CALL IBWRT(analyzer%, "SYSTEM:ERROR?")
CALL IBRD(analyzer%, ERROR$)
PRINT "Error Description : "; ERROR$
END SUB
REM ***********************************************************************

Behandlung der SCPI-Statusregister

REM --- Unterprogramm zur Auswertung Questionable-Status-Register ----
Public SUB Questionablestatus()
Ques$ = SPACE$(20)
CALL IBWRT(analyzer%, "STATus:QUEStionable:EVENt?")
CALL IBRD(analyzer%, Ques$)
PRINT "Questionable Status: "; Ques$
END SUB
REM ***********************************************************************
REM --- Unterprogramm zur Auswertung Operation-Status-Register ----
1093.4820.11
'Ende der SRQ-Routine
'Lesen des Ausgabepuffers
'Platz für Antwort schaffen
'Platz für Fehlervariable schaffen
'Textvariable mit Leerzeichen vorbelegen
7.10
FSP
D-1

Werbung

loading