Herunterladen Diese Seite drucken

Service Request; Initialisierung Des Service Request - Rohde & Schwarz FSP3 Bedienhandbuch

Werbung

FSP

Service Request

Die Service Request-Routine setzt eine erweiterte Initialisierung des Gerätes voraus, bei der die
entsprechenden Bits der Transition- und Enable-Register gesetzt werden. Um die Service-Request-
Funktion in Verbindung mit einem GPIB-Treiber von National Instruments verwenden zu können, muß
außerdem die Einstellung "Disable Auto Serial Poll" des Treibers mittels IBCONF auf "yes" geändert
werden.

Initialisierung des Service Request

REM ---- Beispiel zur Initialisierung des SRQ bei Fehlern ------
PUBLIC SUB SetupSRQ()
CALL IBWRT(analyzer%, "*CLS")
CALL IBWRT(analyzer%,"*SRE 168")
CALL IBWRT(analyzer%,"*ESE 60")
CALL IBWRT(analyzer%,"STAT:OPER:ENAB 32767")
CALL IBWRT(analyzer%,"STAT:OPER:PTR 32767")
CALL IBWRT(analyzer%,"STAT:QUES:ENAB 32767")
CALL IBWRT(analyzer%,"STAT:QUES:PTR 32767")
END SUB
REM ***********************************************************************
1093.4820.11
Grundlegende Schritte der IEC-Bus-Programmierung
7.7
'Status Reporting System
'zurücksetzen
'Service Request ermöglichen
'für STAT:OPER-,STAT:QUES- und
'ESR-Register
'Event-Enable Bit setzen für
'Command-, Execution-,Device
'Dependent- und Query Error
'OPERation Enable Bit setzen
'für alle Ereignisse
'dazugehörige OPERation
'Ptransition Bits setzen
'Questionable Enable Bits
'setzen für alle Ereignisse
'dazugehörige Questionable
'Ptransition Bits setzen
D-1

Werbung

loading