Herunterladen Diese Seite drucken

Umstellen Auf Fernbedienung; Anzeigen Bei Fernbedienung - Rohde & Schwarz FSP3 Bedienhandbuch

Werbung

FSP

Umstellen auf Fernbedienung

Nach dem Einschalten befindet sich das Gerät immer im manuellen Betriebszustand (Zustand
"LOCAL") und kann über die Frontplatte bedient werden.
Die Umstellung auf Fernbedienung (Zustand "REMOTE") erfolgt
bei aktivem IEC-Bus
bei Steuerung über Netzwerk (RSIB) sobald das Gerät von einem Steuerrechner einen Befehl
bei aktiver RS-232-Schnittstelle
Bei Fernbedienung ist die Frontplattenbedienung gesperrt. Der Gerät verbleibt im Zustand "REMOTE",
bis es manuell oder über die Fernbedienungsschnittstelle wieder in den manuellen Betriebszustand ver-
setzt wird (siehe folgende Abschnitte). Ein Wechsel von manuellem Betrieb zu Fernbedienung und um-
gekehrt verändert die Geräteeinstellungen nicht.

Anzeigen bei Fernbedienung

Bei Betrieb über Fernbedienung wird das Softkey-Menü durch die Taste LOCAL ersetzt, mittels derer
zum Handbetrieb zurückgekehrt werden kann.
Zusätzlich kann mit dem Befehl "SYSTem:DISPlay:UPDate OFF" die Darstellung der Diagramme
und Meßergebnisse ausgeblendet werden (Default im Fernsteuerbetrieb), um die optimale Performance
im Fernsteuerbetrieb zu erhalten.
Während der Programmentwicklung empfiehlt es sich allerdings, die Darstellung der Meßergebnisse
mittels
"SYSTem:DISPlay:UPDate
Geräteeinstellungen und den aufgenommenen Meßkurven am Bildschirm verfolgen zu können.
Hinweis:
Wird das Gerät ausschließlich über Fernbedienung betrieben, so wird das Einschalten
des Energiesparmodus (POWER SAVE) empfohlen. In dieser Betriebsart wird das nicht
benötigte Display nach einer voreinstellbaren Zeit komplett abgeschaltet.
1164.4556.11
sobald das Gerät von einem Steuerrechner einen adressierten
Befehl empfängt.
empfängt.
sobald das Gerät von einem Steuerrechner den Befehl "@REM"
empfängt.
einzuschalten,
ON"
5.3
Umstellen auf Fernbedienung
um
die
Veränderung
an
den
D-1

Werbung

loading