Herunterladen Diese Seite drucken

Komplexere Programmbeispiele; Grundeinstellung Des Fsq; Einstellen Der Iec-Bus-Statusregister - Rohde & Schwarz FSP3 Bedienhandbuch

Werbung

FSP

Komplexere Programmbeispiele

Grundeinstellung des FSP
Die nachfolgenden Einstellungen zeigen beispielhaft die Möglichkeiten zur Veränderung der
Grundeinstellung des FSP.
Zu beachten ist, daß abhängig vom Anwendungsbeispiel nur ein Teil der Einstellungen notwendig ist.
Speziell die Einstellung von Auflösebandbreite, Videobandbreite und Sweepzeit kann häufig entfallen,
da diese Parameter in der Grundeinstellung bei Veränderung des Frequenzbereichs (Span)
automatisch berechnet werden. Ebenso wird in der Grundeinstellung die Eingangsdämpfung
automatisch abhängig vom Referenzpegel berechnet. Schließlich sind die Pegeldetektoren in der
Grundeinstellung an den ausgewählten Trace-Modus gekoppelt.
Die in der Grundeinstellung automatisch berechneten Einstellungen sind im nachfolgenden
Programmbeispiel mit (*) gekennzeichnet.

Einstellen der IEC-Bus-Statusregister

REM ************************************************************************
Public Sub SetupStatusReg()
'--------- IEEE 488.2-Statusregister ---------------------------------------
CALL IBWRT(analyzer%,"*CLS")
CALL IBWRT(analyzer%,"*SRE 168")
CALL IBWRT(analyzer%,"*ESE 61")
'--------- SCPI-Statusregister ---------------------------------------------
CALL IBWRT(analyzer%,"STAT:OPER:ENAB 0")
CALL IBWRT(analyzer%,"STAT:QUES:ENAB 0")
End Sub
REM ************************************************************************
1093.4820.11
Komplexere Programmbeispiele
'Statusregister zurücksetzen
'Service Request ermöglichen
'für STAT:OPER-,STAT:QUES- und
'ESR-Register
'Event-Enable Bit setzen für:
'Operation Complete
'Command-, Execution-,Device
'Dependent- und Query Error
'Disable OPERation Statusreg
'Disable Questionable Statusreg
7.13
D-1

Werbung

loading