Herunterladen Diese Seite drucken

Sense:mpower - Subsystem - Rohde & Schwarz FSP3 Bedienhandbuch

Werbung

SENSeMPOWer-Subsystem

SENSe:MPOWer - Subsystem

Die Befehle dieses Subsystems dienen zur Bestimmung der mittleren Leistung oder Spitzenleistung bei
gepulsten Signalen für eine vorgegebene Anzahl von Pulsen und zur Ausgabe der Ergebnisse in einer
Meßwertliste. Durch die Zusammenfassung der für die Messung notwendigen Einstellungen in einem
Kommando wird die Meßgeschwindigkeit gegenüber Einzelbefehlen erheblich gesteigert.
Zur Erfassung der Signalpulse wird die Funktion GATED SWEEP im Zeitbereich eingesetzt, wobei die
Steuerung des Gate entweder von einem externen Triggersignal oder dem Videosignal übernommen
wird. Für jeden zu messenden Einzelpuls ist dabei ein eigenes Triggerereignis notwendig. Im Falle des
externen Triggersignals ist die Ansprechschwelle dabei fest auf TTL-Pegel gelegt, bei Verwendung des
Videosignals ist die Ansprechschwelle einstellbar.
Die nachfolgende Grafik verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Triggerzeitpunkt, Triggeroffset (für
verzögertes Öffnen des Gate) und Meßzeit:
Measurement
Time
Trigger
Offset
Trigger
Signal
Die Meßdatenerfassung erfolgt abhängig von der gewählten Einstellung mit dem RMS-Detektor für die
effektive Leistung oder dem PEAK-Detektor für die Spitzenleistung. Die Funktion verwendet dabei stets
TRACE 1 im ausgewählten Screen.
Die Einstellparameter für diese Messung sind:
• Analyzerfrequenz
• Auflösebandbreite
• Meßzeit bezogen auf den Einzelpuls
• Triggerquelle
• Triggerschwelle
• Triggeroffset
• Art der Leistungsmessung (PEAK, MEAN)
• Anzahl der zu messenden Pulse
Die Befehle des Subsystems können dabei auf zwei Arten verwendet werden:
1. Geräteeinstellung, Messung und Ergebnisabfrage in einem Kommando:
Diese Methode verursacht die geringste Verzögerung zwischen Messung und Meßwertausgabe,
erfordert aber, daß der Steuerrechner aktiv auf die Antwort des Gerätes wartet.
2. Einstellung des Gerätes und Abfrage der Ergebnisliste am Ende der Messung:
Mit dieser Methode kann der Steuerrechner während der Messung für andere Aktivitäten
verwendet werden, allerdings zu Lasten der für die Synchronisierung via Service Request
benötigten zusätzlichen Zeit.
1164.4556.11
Measurement
Time
Trigger
Offset
Trigger
Signal
6.1-278
Measurement
Time
t
Trigger
Offset
Trigger
Signal
FSP
D-1

Werbung

loading