Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brems-Inchpedal; Besondere Hinweise Bei Betätigung Des Brems-Inchpedals - Kramer 5035 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Bedienung

3.28 Brems-Inchpedal

Besondere Hinweise bei Betätigung des Brems-Inchpedals
3-48
Das Brems-Inchpedal 27 ist im Fahrzeug links angeordnet!
Hinweis!
Um optimale hydrostatische Bremswirkung zu erzielen:
• Vor Betrieb des Fahrzeugs, Dieselmotor bei niedriger Leerlaufdrehzahl
(1/4 Gas) ca. 30 Sekunden warmlaufen lassen
(Betriebstemperatur ca. 20 °C bis 30 °C).
Der Radlader hat auf Grund seiner Konzeption (Radmotoren) eine hydrostatische
Betriebsbremse.
Die Bremswirkung wird über die Fußgasreduzierung (Hydrostatische Bremswirkung Fahr-
antrieb) sowie durch Niederdrücken des Brems-Inchpedals (zusätzliche Aktivierung der
Feststellbremse in den Radmotoren der Vorderachse) hergestellt!
Mit dem Brems-Inchpedal werden zwei Funktionen bedient:
• Inchen – bei gleicher Motordrehzahl wird die Fahrgeschwindigkeit verringert und die
Leistung der Arbeitshydraulik erhöht
• Bremsen
Gefahr!
Unfallgefahr! Verschmutzungen, sowie abgelegte Gegenstände im Bereich
des Brems-Inchpedals führen zu Behinderung und Funktionsstörungen der
Bremse!
Brems-Inchpedal sauber halten und keine Gegenstände im Bereich des
Pedals ablegen
Gefahr!
Unfallgefahr! Die Bremsleuchten (Opt) am Heck des Fahrzeugs leuchten
nicht,
• bei Betätigung der Feststellbremse (Handbremse),
• beim Bremsen mit der hydrostatischen Bremswirkung des Fahrantriebs.
Zum Bremsen: Brems-Inchpedal kräftig niederdrücken
Gefahr!
Unfallgefahr durch wegrollendes Fahrzeug.
Daher beim Anhalten am Berg:
Brems-Inchpedal kräftig niederdrücken bis Bremswirkung spürbar wird
BA 348-01 * 2.0 * 34801b330.fm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

350

Inhaltsverzeichnis