Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notabsenkung Der Ladeanlage Bei Motorstillstand; Absenken Oder Anheben - Kramer 5035 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.47 Notabsenkung der Ladeanlage bei Motorstillstand

Absenken oder Anheben

Abb. 94: Absenken / Anheben der Ladeanlage
BA 348-01 * 2.0 * 34801b340.fm
Die Bedienung des Steuerhebels (Opt) erfolgt analog zur Bedienung des Steuerhebels
(Serie).
11
Absenken der Ladeanlage wie folgt durchführen:
• Sicherstellen, dass sich niemand im Gefahrenbereich aufhält
• Feststellbremse (Handbremse) anziehen
• Steuerhebel langsam nach vorne (Stellung C) drücken, bis die Ladeanlage
vollständig abgesenkt ist
• Steuerhebel 11 loslassen
• Zündung ausschalten und Zündschlüssel abziehen
Anheben Ladeanlage wie folgt durchführen
• Hebezeug (Kran) an Ladeanlage anbringen
• Steuerhebel 11 nach hinten (Stellung E) ziehen und halten
• Ladeanlage mit Hebezeug auf Transportstellung anheben
• Steuerhebel 11 loslassen
Gefahr!
Unfallgefahr, Verletzungsgefahr, Gefahr von Fahrzeugschäden!
Bei Aktivierung der Rohbruchsicherung (Opt) nach Schlauch- oder Rohrbruch
niemals den Laststabilisator (Opt) einschalten!
Geladene Lasten gegebenenfalls mit zweitem Fahrzeug abnehmen.
Autorisierte Fachwerkstatt kontaktieren.
Achtung!
Notabsenken ist nur bei eingeschaltetem Laststabilisator (Opt) möglich!
Bei ausgeschaltetem Laststabilisator muss dieser zur Notabschaltung ein-
geschaltet werden.
Bei Ausführung ohne Laststabilisator, autorisierte Fachwerkstatt kontaktie-
ren.
Hinweis!
Den Ausfall des Dieselmotors von einer autorisierten Werkstatt überprüfen
und instandsetzen lassen
Hinweis!
Die Transport-Bodenfreiheit in Verbindung mit Standardschaufel und Serien-
bereifung beträgt ca. 200 mm.
Bedienung 3
3-71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

350

Inhaltsverzeichnis