Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wegfahrsperre Aktivieren (Sichern); Wegfahrsperre Deaktivieren (Entsichern); Löschen Angelernter Schlüssel - Kramer 5035 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wegfahrsperre aktivieren (sichern)

Wegfahrsperre deaktivieren (entsichern)

Löschen angelernter Schlüssel
BA 348-01 * 2.0 * 34801b330.fm
Feststellbremse (Handbremse) betätigen
– siehe
Feststellbremse (Handbremse) auf Seite 3-50
Motor abstellen
Zündschlüssel (blau) abziehen
Wegfahrsperre wird in 30 Sekunden aktiviert
Achtung!
Wird der Zündschlüssel (blau) nicht vom Zündschloss abgezogen, so bleibt
die Wegfahrsperre entsichert!
Der Start- und Abstellvorgang des Motors erfolgt genau wie in
Seite 3-36 beschrieben.
Die Aktivierung erfolgt 5 Sekunden nachdem der Zündschlüssel im Zündschloss steckt
Motor starten
– siehe
Motor starten auf Seite 3-36
Solange der Motor läuft ist die Wegfahrsperre deaktiviert
Das Löschen von angelernten Schlüsseln ist notwendig, wenn ein angelernter Schlüssel
verloren gegangen ist
Hinweis!
Wichtig! Um ein Löschen des angelernten Schlüssel zu ermöglichen,
muss dazu die Fahrzeugbeleuchtung (Standlicht) eingeschaltet werden.
Fahrzeugbeleuchtung einschalten
(Opt)" auf Seite 3-57
• Bei dem Löschvorgang werden alle angelernten Schlüssel gelöscht
• Nach dem Löschen können alle vorhandenen Schlüssel neu angelernt werden
• Die Löschprozedur erfolgt durch Einstecken des Masterschlüssels in das Zündschloss
und das Betätigen der Stellung 1 für mindestens 20 Sekunden
• Danach sind alle angelernten Schlüssel gelöscht und es können alle vorhandenen
Schlüssel neu angelernt werden
• Der Code des Masterschlüssels wird bei dem Löschvorgang nicht gelöscht
Bedienung 3
"Motor
starten" auf
– siehe Kapitel 3
"Fahrzeugbeleuchtung
3-27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

350

Inhaltsverzeichnis