Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fremdanbaugeräte An Skid Steer-Schnellwechseleinrichtung (Opt) - Kramer 5035 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Bedienung
3.46 Fremdanbaugeräte an SKID STEER-Schnellwechseleinrichtung (Opt)
3-70
Achtung!
Es können nur SKID STEER-Anbaugeräte an die Schnellwechseleinrich-
tungen angebaut werden!
Die unter
"Einsatzgebiet und Verwendung des Radladers mit
auf Seite 1-12 gelisteten Anbaugeräte können hier nicht verwendet wer-
den.
Der Anbau von Fremdgeräten an die Schnellwechseleinrichtungen müs-
sen in der Abmessung (Länge / Breite), der Schüttgutdichte und den Trag-
lasten der Allgemeinenbetriebserlaubnis bzw. Datenbestätigung
entsprechen!
• Bei Stapeleinrichtung = Sicherheitsfaktor S 1,25 / S 1,67
• Bei Schaufeln = Sicherheitsfaktor S 2,0
• Siehe Traglastdiagramm aufgeklebt am Lagerbock der Ladeanlage
Entsprechen die Anbaugeräte nicht der Abmessung (Länge / Breite), der
Schüttgutdichte und den Traglasten, so ist eine
EBE (Einzelbetriebserlaubnis) durch die zuständigen Behörden erforderlich
In anderen Ländern sind die entsprechenden nationalen Bestimmungen
zu beachten!
Anbaugeräte die für oben genannten Schnellwechseleinrichtungen verwendet wer-
den, müssen eine EG-Konformitätserklärung sowie nach DIN EN 474 eine Standsi-
cherheitsprüfung, Traglasten etc. durchgeführt werden.
Beim Betrieb der Fahrzeuge und Anbaugeräte müssen auch die nationalen Sicherheits-
vorschriften, z. B. in der Bundesrepublik Deutschland die Unfallverhütungsvorschriften
„Deutsche Prüfstelle für Land- und Forsttechnik" (DPLF) und Unfallverhütungsvorschrift
„Fahrzeuge" (BGV D29) eingehalten werden.
Jeder Betreiber ist gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BGV A1 /BetrSichV §10) ver-
pflichtet, alle Maschinen und Geräte regelmäßig durch eine befähigte Person prüfen zu
lassen.
Die Prüfung ist schriftlich zu dokumentieren, ebenso die erforderliche Nachprüfung der
festgestellten Mängel. Die zuständige Kontrollbehörde kann verlangen, dass das Protokoll
am Betriebsort der Maschine vorhanden sein muss.
Es ist zu beachten, das alle Arbeitsmittel also nicht nur das Fahrzeug, sondern auch alle
technischen Hilfsmittel und Einrichtungen geprüft werden.
(Definition: Arbeitsmittel sind Werkzeuge, Geräte, Maschinen oder Anlagen)
In anderen Ländern sind die entsprechenden nationalen Bestimmungen zu beach-
ten!
Hinweis!
Der Anbau und die Verbindung der Hydraulikschläuche an die Schnellwechse-
leinrichtung ist der Betriebsanleitungen des Anbaugerätes zu entnehmen!
Anbaugerät"
BA 348-01 * 2.0 * 34801b340.fm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

350

Inhaltsverzeichnis