Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung: Heiz Und Lüftungsanlage; Wichtiger Hinweis Zur Heiz Und Lüftungsanlage; Feinstaubfilter Reinigen/Wechseln (Bis Baujahr 42/2013) - Kramer 5035 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Wartung
5.13 Wartung: Heiz und Lüftungsanlage
Wichtiger Hinweis zur Heiz und Lüftungsanlage

Feinstaubfilter reinigen/wechseln (bis Baujahr 42/2013)

B
C
Abb. 186: Feinstaubfilter Frischluft
5-24
Die Heizungsanlage des Fahrzeugs ist mit einem Feinstaubfilter ausgerüstet. Die vom
Heizgebläse angesaugte Frischluft wird durch den Feinstaubfilter gereinigt.
Mit zunehmendem Verschmutzungsgrad des Filters verringert sich die aus den Luftdüsen
strömende Heizluftmenge und der Feinstaubfilter muss nach Bedarf gereinigt, jedoch min-
destens alle 500 Bh ausgetauscht werden!
Gefahr!
Gesundheitsgefahr! Um die erforderlichen Arbeits- und Gesundheitsschutz-
maßnahmen einzuhalten, müssen defekte oder stark verschmutzte Feinstaub-
filter durch Neue ausgetauscht werden!
Der Feinstaubfilter befindet sich unten, hinter der Verkleidung der Lenksäule.
Reinigung des Filters, wie folgt vornehemen:
Verkleidung rechts A (Lenksäule) demontieren
A
Rändelschrauben mit Halterung C des Feinstaubfilter demontieren
Feinstaubfilter B entnehmen und auf Beschädigung prüfen
Feinstaubfilter auf einer Platte beidseitig ausklopfen, evtl. mit Druckluft von innen nach
außen ausblasen bzw. mit Wasser auswaschen und trockenen lassen
Feinstaubfilter alle 500 Bh (Betriebsstunden) durch Neuen austauschen
Bei hohen Staubanfall muss der Feinstaubfilter mehrmals gewechselt werden
Innenraum des Filtergehäuses reinigen (mit Druckluft ausblasen ggf. auswaschen)
Feinstaubfilter B einsetzen und Halterung mit Rändelschraube C montieren
Beim Einsetzen auf richtigen Sitz achten
Verkleidung A montieren
BA 348-01 * 2.0 * 34801b510.fm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

350

Inhaltsverzeichnis