Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor- Und Hydraulik-Kühlsystem; Spezielle Sicherheitshinweise Zur Wartung Des Kühlsystems; Allgemeine Prüf- Und Reinigungsarbeiten - Kramer 5035 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4 Motor- und Hydraulik-Kühlsystem
Spezielle Sicherheitshinweise zur Wartung des Kühlsystems
Allgemeine Prüf- und Reinigungsarbeiten
BA 348-01 * 2.0 * 34801b510.fm
Mit dem kombinierten Öl-/ Wasserkühler wird der Dieselmotor sowie das Hydrauliköl der
Fahr- und Arbeitshydraulik gekühlt.
Der Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser befindet am Kühler hinten.
Gefahr!
Vergiftung- und Verätzungsgefahr! Beim Umgang mit Frostschutzmittel
besteht die Gefahr des Verschluckens!
Bei unbeabsichtigtem Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen
Schutzkleidung/Schutzhandschuhe tragen
Frostschutzmittel außerhalb der Reichweite von Kinder aufbewahren
Schmutzansammlung auf den Kühlrippen vermindert die Kühlleistung des Kühlers! Um
dies zu vermeiden, müssen folgende Arbeiten durchgeführt werden.
Kühler regelmäßig äußerlich reinigen. Die Reinigungsintervalle sind in den Wartungs-
plänen im Anhang aufgeführt
In staub- oder schmutzreicher Arbeitsumgebung muss die Reinigung häufiger als in
den Wartungsplänen angegeben erfolgen
Zu wenig Kühlmittel vermindert ebenfalls die Kühlleistung und kann zum Motorschaden
führen! Deshalb:
Kühlmittelstand regelmäßig überprüfen. Die Kontrollintervalle sind in den Wartungs-
plänen im Anhang aufgeführt
Muss das Kühlmittel häufig ergänzt werden, Kühlsystem auf Undichtigkeit überprüfen
bzw. den Händler zu Rate ziehen!
Nie kaltes Wasser/Kühlmittel bei heißem Motor nachfüllen!
Nach dem Befüllen des Ausgleichsbehälters, Motor-Probelauf durchführen und
danach bei Motorstillstand den Kühlmittelstand erneut kontrollieren
Falsches Kühlmittel kann Motor und Kühler zerstören, deshalb:
Dem Kühlmittel ausreichend – aber nie mehr als 50% – Gefrierschutzmittel zusetzen.
Möglichst Marken-Gefrierschutzmittel verwenden, da dieses bereits Korrosions-
schutzmittel enthält
Kühlmittel-Mischtabelle auf Seite
Keine Kühlerreinigungsmittel verwenden, wenn dem Kühlwasser schon Frostschutz-
mittel beigegeben wurde, da hierdurch ein motorschädigender Schlamm entsteht
Umwelt!
Auslaufendes Kühlmittel mit einem geeigneten Gefäß auffangen und umwelt-
freundlich entsorgen!
5-39
beachten
Wartung 5
5-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

350

Inhaltsverzeichnis