Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Bedienung

Motor starten

I
II
0
P
9
Abb. 59: Glühstartschalter
38
33
Abb. 60: Anzeigeinstrument Kontrollleuchten
3-36
III
Der Glühstartschalter 9 befindet sich in der Lenkkonsole rechts.
Zündschlüssel (Glühstartschalter 9) in Stellung 1 drehen
Alle Kontrollleuchten müssen kurz aufleuchten (Kontroll- und Warnleuchten-
39
40
check!)
Folgende Kontrollleuchten müssen dauerhaft leuchten
Kontrollleuchte 38 für die Generatorladefunktion
Kontrollleuchte 39 wenn die Feststellbremse aktiviert wurde
Kontrollleuchte 40 für den Motoröldruck
Zündschlüssel in Stellung 2 drehen und halten (Vorglühen)
Kontrollleuchte 33 (Vorglühen) leuchtet
Fußgaspedal ca. 1/4 Gas durchtreten
Gleichzeitig Zündschlüssel in Stellung „3" drehen und halten, bis der Motor läuft
Zündschlüssel loslassen
Kontrollieren, ob folgende Kontrollleuchten erloschen sind
• Kontrollleuchte 40 (Motoröldruck)
• Kontrollleuchte 38 (Generator)
• Kontrollleuchte 33 (Vorglühen)
Achtung!
Sicherstellen, dass die Vorbereitungen zum Motorstart durchgeführt wurden.
– siehe
Vorbereitung – Motor starten auf Seite 3-35
Hinweis!
Defektes Anzeigeinstrument von einer autorisierten Fachwerkstatt austau-
schen lassen.
Hinweis!
Die Vorglühzeit ist abhängig von der Außentemperatur.
Anhaltswerte:
Bis 0 °C (+32 °F) ca. 10 Sekunden
Bis -10 °C (+14 °F) ca. 30 Sekunden
Bis -20° C (-4 °F) ca. 50 Sekunden
Bei sehr tiefen Temperaturen bzw. schwacher Batterie den Glühvorgang noch-
mals wiederholen bevor der Zündschlüssel in Stellung 3 gedreht wird.
Hinweis!
Gehen die aufgeführten Kontrollleuchten nicht aus, Motor sofort abstellen und
den Grund von einer autorisierten Werkstatt überprüfen lassen!
• Defektes Anzeigeinstrument umgehend ersetzen lassen
BA 348-01 * 2.0 * 34801b330.fm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

350

Inhaltsverzeichnis