Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung: Selbsttätige Anhängekupplung; Anhänger An Fahrzeug Ankuppeln - Kramer 5035 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Bedienung
Beschreibung: Selbsttätige Anhängekupplung
B
A
Abb. 150: Übersicht Anhängekupplung (Opt)
Anhänger an Fahrzeug ankuppeln
Abb. 151: Anhängekupplung öffnen
3-112
• Um den vorgeschriebenen Schwenkwinkel im gekuppelten Zustand zu gewährleisten,
darf die Anhängekupplung nur in Verbindung mit Zugösen nach DIN 11026,
DIN 74053 (ISO 1102) oder DIN 74054 (ISO 8755) verwenden werden.
Siehe Typenschild B Anhängekupplung und Zugvorrichtung des Anhängers
• Ist die Anhängekupplung mit einer Stabilisierungseinrichtung A (Niederhalter) ausge-
rüstet, sind nur Zugösen nach DIN 74054 (ISO 8755) zulässig
Siehe Typenschild B auf der Anhängekupplung
Gefahr!
Um Unfallgefahr zu vermeiden, muss nach jedem Anhängevorgang die Verrie-
gelung an der Anhängekupplung überprüft werden!
Während des Kuppelvorganges dürfen sich keine Personen zwischen dem
Zugfahrzeug und Anhänger aufhalten
Nicht mit der Hand in das Zugmaul greifen (Quetschgefahr!)
Das Zugmaul nicht gewaltsam mit irgendwelchen Teilen oder Werkzeugen
öffnen oder schließen
Wie wie folgt vorgehen
• Fahrzeug vor Anhänger abstellen
C
• Feststellbremse (Handbremse) anziehen
• Motor abstellen
• Handhebel ganz nach oben drücken C
• Zugmaul waagrecht ausrichten
• Anhängerdeichsel mit Stützrad oder Zugeinrichtung auf Höhe (Mitte Zugmaul)
einstellen
• Fahrzeug langsam zurücksetzen, bis die Anhängerdeichsel hörbar in das Zugmaul
einrastet
Bei Berührung des Auslöserabzuges im Zugmaul wird die Anhängerdeichsel
verriegelt
• Versorgungsleitungen (Elektrik / Hydraulik) an Fahrzeug anbringen
BA 348-01 * 2.0 * 34801b340.fm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

350

Inhaltsverzeichnis