Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme Der Wegfahrsperre; Wiederinbetriebnahme Der Wegfahrsperre; Unterbrechung: Stromversorgung Wegfahrsperre; Wartung Der Wegfahrsperre - Kramer 5035 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Bedienung
Außerbetriebnahme der Wegfahrsperre

Wiederinbetriebnahme der Wegfahrsperre

Unterbrechung: Stromversorgung Wegfahrsperre

Wartung der Wegfahrsperre

3-32
Die Außerbetriebnahme wird empfohlen z. B. bei einem Werkstattaufenthalt des Fahr-
zeugs, bzw. wenn das Fahrzeug nicht geschützt werden soll, um den Code nicht mitteilen
zu müssen.
1 System durch Eingabe des persönlichen- bzw. Hauptcodes sowie der Taste (*) deakti-
vieren
2 Zündschlüssel auf Stellung 1 drehen
Die LED leuchtet 2 Sekunden lang auf
3 Sobald die LED erlischt, Taste (*) ca. 2 Sekunden lang gedrückt halten, bis ein kurzes
akustisches Signal, gefolgt von zwei weiteren Signalen, ertönt
Die LED blinkt jetzt sehr langsam, die Tastatur ist deaktiviert
4 Zündschlüssel in Stellung 0 drehen und abziehen
5 Der Motor kann ohne Eingabe des Codes angelassen werden. Das System ist außer
Betrieb, selbst wenn die Stromversorgung unterbrochen wird.
Achtung!
Ist das System außer Betrieb, blinkt die LED langsam, selbst wenn sich der
Zündschlüssel in Stellung 1 befindet.
Die Eingabe des persönlichen- bzw. Hauptcodes bewirkt nicht die Wie-
derinbetriebnahme des Systems (es ertönen trotzdem die akustischen Sig-
nale zur Bestätigung). Siehe nachfolgend aufgeführte Vorgehensweise zur
Wiederinbetriebnahme, um den Status Außerbetriebnahme wieder zu ver-
lassen
Taste (*) 2 Sekunden lang drücken (Zündschlüssel in Stellung 0) bis zwei kurze akusti-
sche Signale zur Bestätigung ertönen
Das System ist jetzt wieder aktiviert; der Code muss eingegeben werden, um den
Motor anzulassen.
Wurde die Wegfahrsperre vor der Unterbrechung der Stromversorgung aktiviert, ertönen
beim Einschalten der Tastatur kurze akustische Signale (ähnlich der viermaligen Eingabe
des falschen Codes). In diesem Fall muss abgewartet werden, bis keine akustischen Sig-
nale mehr ertönen. Danach die Wegfahrsperre mit dem persönlichen- bzw. Hauptcode
deaktivieren.
Wurde die Wegfahrsperre deaktiviert, leuchtet die LED nach wie vor nicht. Der Motor
kann wieder angelassen werden, bevor die LED wieder blinkt.
War die Wegfahrsperre außer Betrieb, behält sie diesen Status bei langsam
blinkender LED.
Für die Wegfahrsperre ist keine Wartung erforderlich.
Tastatur und Steuergerät vor Wärme und Feuchtigkeit geschützen.
BA 348-01 * 2.0 * 34801b330.fm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

350

Inhaltsverzeichnis