Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweis Zum Sicheren Einsatz Des Fahrzeugs; Umgang Mit Dem Fahrzeug; Gewährleistung Und Haftung - Kramer 5035 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2 Hinweis zum sicheren Einsatz des Fahrzeugs

Umgang mit dem Fahrzeug

Gewährleistung und Haftung
BA 348-01 * 2.0 * 34801b110.fm
• Grundvorrausetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und den störungsfreien
Betrieb des Fahrzeugs ist die Kenntnis der Sicherheitshinweise und deren Vorschriften
• Diese Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sind von allen
Personen zu beachten, die dieses Fahrzeug bedienen bzw. an ihm arbeiten
• Die für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung sind zu
beachten
• Das Fahrzeug ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechni-
schen Regeln gebaut. Dennoch können bei seiner Verwendung Gefahren für Leib und
Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen des Fahrzeugs oder an
anderen Sachwerten entstehen
• Das Fahrzeug darf nur benutzt werden zur bestimmungsgemäßen Verwendung und
nur in sicherheitstechnischem Zustand.
• Die eigene Sicherheit, so auch der anderer, hängt wesentlich von der Beherrschung
des Fahrzeugs ab, somit ist ein umsichtiges und vorsichtiges Arbeiten mit dem
Fahrzeug der beste Schutz vor Unfällen
• Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen, müssen umgehend beseitigt werden
Grundsätzlich gelten die „Verkaufs- und Lieferbestimmungen" der Vertriebspartner.
Gewährleistung- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausge-
schlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
• Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Fahrzeugs
• Unsachgemäßes in Betrieb nehmen, Bedienen und Warten (Montieren) des
Fahrzeuges
• Betreiben des Fahrzeuges bei defekten Sicherheitseinrichtungen oder nicht ordnungs-
gemäß angebrachten oder nicht funktionsfähigen Sicherheits- und Schutzvorrich-
tungen
• Nichtbeachten der Hinweise in der Betriebsanleitung bezüglich Inbetriebnahme,
Bedienen und Rüsten, Wartung, Transport und Abstellen bzw. Lagerung des
Fahrzeuges
• Eigenmächtige bauliche Veränderung am Fahrzeug z.B. Antriebsverhältnisse,
Leistung, Drehzahl
• Mangelhafte Überwachung von Fahrzeugteilen die der Sicherheit sowie einem
Verschleiß unterliegen
• Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen
Einleitung 1
1-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

350

Inhaltsverzeichnis