Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeug Mit Kran Verladen; Sicherheitshinweise Zur Kranverladung - Kramer 5035 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.60 Fahrzeug mit Kran verladen

Sicherheitshinweise zur Kranverladung

BA 348-01 * 2.0 * 34801b340.fm
Um Unfall- und Verletzungsgefahr zu vermeiden, müssen bei der Verladung des Fahr-
zeugs folgende Hinweise beachtet werden!
• Gefahrbereich großräumig absperren!
• Verladekran und Hebezeug müssen ausreichend dimensioniert sein!
• Das Gesamtgewicht des Fahrzeugs beachten – siehe Seite 6-9!
• Nur geprüfte Seile, Gurte, Hacken. Schäkel (Schraub- oder Steckbolzen verschließ-
baren (Bügel) zum Anschlagen verwenden!
• Nur erfahrene Personen mit dem Anschlagen von Lasten und Einweisen von
Kranfahrer beauftragen!
• Der Einweiser muss sich in Sichtweite des Kranfahrers aufhalten oder mit ihm in
Sprechkontakt stehen!
• Der Kranfahrer hat alle Bewegungen der Last und des Lastaufnahmemittels zu
beobachten! Fahrzeug gegen unbeabsichtigte Bewegungen sichern!
• Der Kranfahrer darf eine Lastbewegung erst dann einleiten, nachdem er sich davon
überzeugt hat, dass die Last sicher angeschlagen ist und sich keine Personen im
Gefahrbereich aufhalten, oder nachdem er vom Anschläger ein Zeichen bekommen
hat.
• Das Anschlagen der Last darf nicht durch Umschlingen mit dem Hubseil oder der
Hubkette erfolgen!
• Bei Anbringen der Lastaufnahmemittel auf Lastverteilung achten (Schwerpunkt)
• Fahrzeug darf nur in Verbindung mit entleerter Standardschaufel in Transportstellung
verladen werden!
• Es dürfen sich keine Personen im oder auf dem Fahrzeug befinden!
• Nicht unter die schwebende Last treten!
• Die Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung auf Seite
„Merkheft Erdbaumaschinen" der Tiefbau-Berufsgenossenschaft sind unbedingt zu
beachten!
Bedienung 3
2-6
und die Hinweise im
3-117

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

350

Inhaltsverzeichnis