Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoffanlage; Spezielle Sicherheitshinweise Zum Kraftstofftanken; Spezifikation Des Dieselkraftstoffs; Kraftstoff Tanken - Kramer 5035 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 Kraftstoffanlage

Spezielle Sicherheitshinweise zum Kraftstofftanken

Spezifikation des Dieselkraftstoffs

Kraftstoff tanken

Abb. 162: Kraftstoff-Einfüllstutzen
BA 348-01 * 2.0 * 34801b510.fm
• Beim Umgang mit Kraftstoff ist Vorsicht geboten – erhöhte Brandgefahr!
• Arbeiten an der Kraftstoffanlage niemals in der Nähe offener Flammen oder zündfä-
higer Funken ausführen!
• Bei Arbeiten an der Kraftstoffanlage und beim Auftanken nicht rauchen!
• Vor dem Auftanken Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen!
• Kraftstoff nicht in geschlossenen Räumen nachfüllen!
• Verschütteten Kraftstoff sofort wegwischen!
• Zur Verminderung der Brandgefahr Maschine sauber halten!
Achtung!
Es dürfen nur in der Tabelle aufgeführten Dieselkraffstoffe verwendet werden!
Bei Verwendung andere Kraftstoffe erlöscht bei evtl. Motorschaden der
Gewährleistungsanspruch (Garantie)!
Kein Dieselkraftstoff mit Additive (Zusatz- bzw. Hilfsstoffe) verwenden
Spezifikation
DIN EN 590 (EU)
ASTM D975-94 (USA)
EN 14214 (Biodiesel)
Der Einfüllstutzen des Kraftstofftankes befindet sich auf der linken Fahrerseite vor dem
Einstieg
Gefahr!
Gefahr durch Feuer und Einatmen von Dämpfen!
Um eine Brand- und Vergiftungsgefahr auszuschließen, nicht in geschlos-
senen Räumen tanken!
Arbeiten an der Kraftstoffanlage niemals in der Nähe offener Flammen oder
zündfähiger Funken ausführen
Umwelt!
Auslaufenden Kraftstoff in geeignetem Gefäß auffangen und umweltfreundlich
entsorgen!
Cetanzahl
Verwendung (°C)
Min. 49
Bis -44 °C Außentemperaturen
Min. 51
Bis -20 °C Außentemperaturen
Wartung 5
5-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

350

Inhaltsverzeichnis