Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhängekupplungen (Opt); Wichtige Hinweise Zum Anhängerbetrieb - Kramer 5035 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.58 Anhängekupplungen (Opt)
Wichtige Hinweise zum Anhängerbetrieb
BA 348-01 * 2.0 * 34801b340.fm
Die Verwendung der Anhängekupplung ist nur zulässig, wenn die entsprechenden Aufla-
gen für Anbaugeräte (Anhänger) erfüllt sind.
Diese sind in der ABE (allgemeinen Betriebserlaubnis) bzw. der Datenbestätigung oder
dem Fahrzeugschein zu entnehmen.
Mit angekuppeltem Anhänger dürfen auf öffentlichen Straßen keine Gütertransporte
durchgeführt werden. Es sind nur Transportfahrten von Anbaugeräten des Fahrzeugs
zugelassen.
In anderen Ländern sind die entsprechenden nationalen Bestimmungen zu beach-
ten.
Der Fahrer hat sich lt. Gesetzgeber zu vergewissern, dass alle Sicherheitsvorkehrungen
(Verriegelungen) positiv kontrolliert wurden. Ohne diese Kontrollen erlischt jeglicher Haf-
tungsanspruch!
• Kontrollieren, dass die Zugvorrichtung des Anhängers waagrecht an der Anhänge-
kupplung ankuppelt, ist
• Regelmäßige Wartungsarbeiten an den Anhängekupplungen durchführen
– siehe Kapitel 5
"Wartung: Selbsttätige Anhängekupplung (Opt)" auf Seite 5-35
• Vor dem Ankuppeln eines Anhängers, die Anhänge- und Stützlasten beachteten
Siehe Typenschild an der Anhängekupplung und die
/ Stützlast – Anhängerkupplungen (Opt)" auf Seite 6-13 in dieser Betriebsanleitung.
Die Angaben auf dem Typschild der Anhängekupplung können höher sein als die
verbindlichen Angaben in den Fahrzeugunterlagen.
Gefahr!
Um die Verkehrssicherheit im Anhängerbetrieb nicht zu gefährden (zu wenig
Vorderachslast), muss an die Ladeanlage des Fahrzeugs, ein für den öffent-
lichen Straßenverkehr zugelassenes Anbaugerät angebaut werden!
Ladeschaufel an die Schnellwechseleinrichtung aufnehmen und sicher ver-
riegeln
– siehe
Schneidkante bzw. Reißzähne der Schaufel über die gesamte Breite mit
einer dafür vorgesehenen Schutzeinrichtung abdecken
Achtung!
Um Schäden durch überhöhte Drehzahl am Fahrantrieb und/oder Dieselmotor
zu vermeiden, vor der Talfahrt mit der Fußbremse die Bremswirkung des
Fahrantriebes unterstützen (Stotterbremse)! Dies gilt besonders im Anhänger-
betrieb!
Umrüsten auf Standardschaufel auf Seite 3-73
Bedienung 3
– siehe Kapitel 6
"Anhängelast
3-111

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

350

Inhaltsverzeichnis