Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydrauliköl Kontrollieren; Hydrauliköl Nachfüllen - Kramer 5035 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Wartung
Hydrauliköl kontrollieren
Abb. 176: Ölstandsauge am Hydrauliköltank
Hydrauliköl nachfüllen
B
Abb. 177: Verschlussdeckel Hydrauliköltank
5-16
Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen
Alle Hydraulikzylinder einfahren
A
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern und Motor abstellen
– siehe Kapitel 3
Ölstand am Ölstandsauge A kontrollieren
Ist der Ölpegel im Ölstandsauge in der unteren Hälfte sichtbar
o.K.
Ist der Ölpegel im Ölstandsauge nicht mehr sichtbar (zu wenig Öl)
Hydrauliköl nachfüllen
Wie folgt vorgehen:
• Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen
• Alle Hydraulikzylinder einfahren
• Fahrzeug gegen Wegrollen sichern und Motor abstellen
bremse (Handbremse)" auf Seite 3-50
• Heckklappe öffnen
• Bereich um den Einfüll- und Belüftungsfilter B mit einem Stofflappen säubern
• Ölauffangwanne unterstellen
• Belüftungsfilter B von Hand öffnen
Bei eingelegtem Siebeinsatz (Filter)
• Hydrauliköl nachfüllen
• Hydraulikölstand am Ölstandsauge (Abb. 176/A) kontrollieren
• Bei Bedarf nachfüllen und nochmals kontrollieren
• Belüftungsfilter B von Hand fest verschließen
Hinweis!
Heißes Hydrauliköl dehnt sich stark aus, deshalb nur im kalten Zustand prüfen
"Feststellbremse (Handbremse)" auf Seite 3-50
Hinweis!
Nachfüllen des Hydrauliköls nur bei abgestelltem Motor. Andernfalls läuft
Hydrauliköl aus der Einfüllöffnung des Hydrauliköltanks.
Hinweis!
Zu viel Hydrauliköl im Tank wird durch Erwärmung des Öles über die Tankent-
lüftung ausgestoßen!
• Ist der Ölpegel im Ölstandsauge in der oberen Hälfte nicht mehr sichtbar,
muss Hydrauliköl abgelassen werden
– siehe Kapitel 3
"Feststell-
BA 348-01 * 2.0 * 34801b510.fm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

350

Inhaltsverzeichnis