Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeug Auf Transportfahrzeug Verladen Und Transportieren; Sicherheitshinweise Zur Verladung Auf Transportfahrzeug - Kramer 5035 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.61 Fahrzeug auf Transportfahrzeug verladen und transportieren

Sicherheitshinweise zur Verladung auf Transportfahrzeug

A
Abb. 159: Hinweisschild Ösen für Verzurrung
BA 348-01 * 2.0 * 34801b340.fm
• Das Transportfahrzeug muss ausreichend dimensioniert sein
Siehe Kapitel Sicherheit
Die Maße und Gewichte des Fahrzeugs können dem Kapitel „Technische Daten"
"Gewichte" auf Seite 6-9 entnommen werden!
• Sicherstellen, dass die zulässige Gesamthöhe des Transportfahrzeugs nicht
überschritten wird
• Schlamm, Schnee oder Eis von den Reifen entfernen, damit Rampen gefahrlos
befahren werden können
• Fahrzeug gegen unbeabsichtigte Bewegungen sichern!
• Die Ladung ist auf der Ladefläche so zu platzieren, dass der Ladungsschwerpunkt
möglichst auf der Längsmittellinie des Fahrzeugs liegt und so niedrig wie möglich
gehalten wird (Lastverteilungsplan).
• Beim Beladen und beim Transport dürfen das zulässige Gesamtgewicht bzw. die zuläs-
sigen Achslasten des Transportfahrzeugs nicht überschritten werden.
• Die Mindestachslast der Lenkachse des Transportfahrzeugs darf nicht unterschritten
werden. Sonst ist das Lenkverhalten des Transportfahrzeugs stark beeinträchtigt.
• Teilladungen sind so zu verteilen, dass alle Achsen des Transportfahrzeugs anteilig
belastet werden.
• Die Ladung ist so zu verstauen oder durch geeignete Hilfsmittel zu sichern, dass sie
unter üblichen Verkehrsbedingungen nicht verrutschen, verrollen, umfallen, herabfallen
oder ein Kippen verursachen kann.
• Zu den üblichen Verkehrsbedingungen gehören Vollbremsungen, scharfe Ausweich-
manöver oder Unebenheiten der Fahrbahn. Hilfsmittel sind z. B. rutschhemmende
Unterlagen, Zurrgurte und -ketten, Klemmbalken, Schutzkissen, Netze, Kantenschoner
u. v. m.
• Die Fahrgeschwindigkeit ist je nach Ladegut auf die Straßen- und Verkehrsverhältnisse
sowie auf Fahreigenschaften des Transportfahrzeugs abzustimmen.
• Beim Einsatz von Gurten und Ketten sind grundsätzlich die vorhandenen Zurrpunkte zu
verwenden (Symbol A)
– siehe Kapitel 2
Seite 2-9.
• Bei Verzurrung mit Spanngurten, diese nicht durch scharfkantige Ösen verlegen und
verspannen
Achtung!
Bei Verladung und Befahren von Rampen können bei zu geringem Schmieröl-
stand, Schäden am Dieselmotor auftreten!
Vor der Verladung Ölstandskontrolle des Dieselmotors durchführen
• Ölstand muss an der Max-Markierung des Ölmessstabes sichtbar sein
"Transport, Abschleppen,
Verladen" auf Seite 2-9
"Transport, Abschleppen, Verladen" auf
Bedienung 3
3-119

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

350

Inhaltsverzeichnis