Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulik-Druckleitungen Prüfen; Spezielle Sicherheitshinweise Zur Überprüfung Der Druckleitungen - Kramer 5035 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8 Hydraulik-Druckleitungen prüfen
Spezielle Sicherheitshinweise zur Überprüfung der Druckleitungen
3 Q/13
Abb. 178: Schmiernippel Pendelachslagerung
BA 348-01 * 2.0 * 34801b510.fm
Gefahr!
Vorsicht bei der Überprüfung von Hydraulikleitungen; insbesondere bei der
Suche nach Leckagen!
Unter hohem Druck austretendes Hydrauliköl kann die Haut durchdringen und
schwere Verletzungen verursachen!
Sofort, auch bei scheinbar kleinsten Wunden, einen Arzt aufsuchen, da
andernfalls schwere Infektionen entstehen können!
Folgende Hinweise sind zubeachten:
• Undichte Verschraubungen und Schlauchverbindungen nur im drucklo-
sen Zustand nachziehen, d. h. vor Arbeiten an druckbeaufschlagten Lei-
tungen Druck abbauen!
• Defekte oder undichte Druckleitungen und Verschraubungen niemals
schweißen oder löten, sondern defekte Teile durch neue ersetzen!
• Niemals mit bloßen Händen nach Leckagen suchen, sondern Sicher-
heitshandschuhe tragen!
• Zur Kontrolle von kleineren Leckagen, Papier oder Holz, jedoch nie offe-
nes Licht oder offene Flamme verwenden!
• Auswechseln von schadhaften Schlauchleitungen nur von autorisierten
Fachwerkstätten durchführen lassen!
Der Unternehmer/Eigentümer des Fahrzeugs hat dafür zu sorgen, dass Schlauchleitungen
in angemessenen Zeitabständen ausgewechselt werden, auch wenn keine sicherheit-
stechnischen Mängel an der Schlauchleitung zu erkennen sind.
Schlauchleitungen sind vor der ersten Inbetriebnahme und danach mindestens einmal
jährlich auf ihren arbeitssicheren Zustand durch einen Sachkundigen (befähigte Person)
zu prüfen.
Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf die „Sicherheitsregeln für Hydraulikleitun-
gen", herausgegeben von der Zentralstelle für Unfallverhütung und Arbeitsmedizin, sowie
auf die DIN 20066, Tl. 5.
• Undichtigkeiten und schadhafte Druckleitungen müssen sofort von einem autorisiertem
Kundendienst oder Fachwerkstatt beseitigt werden.
Dies nicht nur die Betriebssicherheit Ihres Fahrzeugs, sondern ist auch ein Beitrag zum
Umweltschutz
• Hydraulikschläuche alle 6 Jahre ab Herstellerdatum auswechseln, auch wenn sie keine
erkennbaren Mängel aufweisen
• Das Herstellungsdatum (Monat oder Quartal und Jahr) ist auf der Schlauchleitung
erkennbar.
Ablesebeispiel:
• Die Angabe „3 Q/13" kennzeichnet die Herstellung im 3. Quartal 2013.
Wartung 5
5-17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

350

Inhaltsverzeichnis