Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückfahrwarneinrichtung (Opt); Hinweis Zur Rückfahrwarneinrichtung; Differentialsperre (Opt); Differentialsperre Ein- Oder Ausschalten - Kramer 5035 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Bedienung
3.34 Rückfahrwarneinrichtung (Opt)
Hinweis zur Rückfahrwarneinrichtung

3.35 Differentialsperre (Opt)

Differentialsperre ein- oder ausschalten

50
Abb. 73: Differentialsperre (Opt)
3-56
Die Rückfahrwarneinrichtung besteht aus einem Signalgeber, der an der Rückseite des
Radladers montiert ist. Der Signalgeber erzeugt beim Einlegen des Rückwärtsgangs ein
Warnsignal. Die Lautstärke beträgt ca. 103 dB (A) im Abstand von 1 m, bei einer Frequenz
von 2800 Hz.
Gefahr!
Unfallgefahr durch unachtsames Rückwärtsfahren
Sich nicht nur auf die Rückfahrwarneinrichtung A verlassen!
Vor jedem Wechsel der Fahrtrichtung sicherstellen, dass sich niemand im
Gefahrenbereich des Fahrzeugs befindet!
Hinweis!
In bestimmten Ländern ist vom Gesetzgeber eine Rückfahrwarneinrichtung
vorgeschrieben.
Achtung!
Um Schäden aan den Reifen zu vermeiden:
Differentialsperre nur betätigen, wenn zu erwarten ist, dass ein Rad
durchrutscht, z. B. bei Arbeiten am Hang oder auf schmierigem Untergrund
Differentialsperre bei Kurvenfahrt ausschalten
Die Betätigung der Differentialsperre kann während der Fahrt erfolgen.
Taster 50 im Steuerhebel drücken und halten
Die hydraulische Antriebskraft wird auf alle 4 Radmotoren gleichmäßig verteilt
Bei Kurvenfahrt Taster 50 los lassen
BA 348-01 * 2.0 * 34801b330.fm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

350

Inhaltsverzeichnis