Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endgültige Stilllegung Des Fahrzeugs / Außerbetriebnahme; Hinweis Zur Stilllegung; Vorbereitung: Entsorgung; Entsorgung - Kramer 5035 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Bedienung
3.63 Endgültige Stilllegung des Fahrzeugs / Außerbetriebnahme

Hinweis zur Stilllegung

Vorbereitung: Entsorgung

Entsorgung

3-122
Ist der Radlader nicht mehr zur bestimmungsgemäßen Verwendung vorgesehen, muss
sichergestellt werden, dass er nach den geltenden Vorschriften stillgelegt bzw. außer
Betrieb genommen und entsorgt wird.
Hinweis!
Die endgültige Stilllegung des Fahrzeuges sollte von einer autorisierten Fach-
werkstatt oder einem geprüften Entsorgungsunternehmen durchgeführt wer-
den!
• Die geltenden Sicherheitsvorschriften bezüglich der Stilllegung des Radlader müssen
eingehalten werden!
• Es muss Sichergestellt sein, dass der Radlader von der Stilllegung bis zur weiteren
Entsorgung nicht betrieben werden kann!
• Es muss Sichergestellt sein, dass keine umweltgefährdenden Betriebs- und Hilfsstoffe
austreten und dass keine sonstigen Gefahren durch die Maschine am Abstellplatz
eintreten können!
• Es muss Sichergestellt sein, dass die Ladeanlage ganz absenkt und die Standard-
schaufel waagrecht zum Boden ausrichtet ist! Schutzeinrichtungen anbringen!
• Es muss Sichergestellt sein, dass das Fahrzeug mit der Feststellbremse (Handbremse)
dauerhaft gegen Wegrollen gesichert ist und das zusätzlich mit Unterlegkeil an den
talwärts gerichteten Rädern angebracht sind!
• Den Radlader gegen unbefugtes Benutzen sichern! Alle Öffnungen (Türen, Fenster,
Motorhaube) des Laders sicher verriegeln!
• Leckagen an Motor, Tanks Hydraulik- und Getriebesystem beheben!
• Den Radlader an einem Platz abstellen, der gegen Betreten unbefugter Personen
gesichert ist!
• Batterie ausbauen!
Die weitere Verwertung des Radlader muss nach dem zum Zeitpunkt der Verwertung gül-
tigen Stand der Technik erfolgen und ist unter Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften
durchzuführen!
• Alle Teile müssen, je nach Material, an den dafür vorgesehenen Stellen entsorgt
werden!
• Bei der Verwertung auf Materialtrennung achten!
• Auch auf umweltgerechte Entsorgung von Betriebs- und Hilfsstoffen achten!
z.B. Öle, Fett, Kühlmittel, Frostschutzmittel etc.
BA 348-01 * 2.0 * 34801b340.fm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

350

Inhaltsverzeichnis