Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verladen Und Verzurren Des Fahrzeugs - Kramer 5035 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Bedienung

Verladen und verzurren des Fahrzeugs

20°
30864brampe.eps
Abb. 160: Auffahrrampen
Abb. 161: Fahrzeug verzurren
3-120
Verladen des Fahrzeugs wie folgt vornehmen
• Transportfahrzeug mit Unterlegkeilen gegen Wegrollen sichern
• Auffahrrampen am Transportfahrzeug so anbringen, dass ein möglichst kleiner
Auffahrwinkel entsteht – eine Steigung von 20° nicht überschreiten
• Nur Auffahrrampen mit rutschsicherem Belag verwenden
• Sicherstellen, dass die Ladefläche des Transportfahrzeugs frei ist und die Zufahrt
nicht behindert wird
• Sicherstellen, dass die Auffahrrampen und die Räder des Laders frei von Öl, Fett
oder Eis sind
• Ölstandskontrolle am Dieselmotor des zuverladenden Fahrzeugs durchführen
– siehe Kapitel 5
"Motorölstand kontrollieren" auf Seite 5-5
• Dieselmotor des zuverladenden Fahrzeugs starten
• Ladeanlage so weit anheben, dass ein Berühren der Auffahrrampen ausgeschlossen
ist
• Fahrzeug vorsichtig mittig auf das Transportfahrzeug fahren
• Fahrantrieb des Radladers in Neutralstellung bringen
Betrieb nehmen" auf Seite 3-51
• Ladeanlage (Ladeschaufel) auf der Ladefläche des Transportfahrzeugs absetzen
• Dieselmotor abstellen
• Feststellbremse kräftig anziehen
Seite 3-50
• Zündschlüssel abziehen
• Fahrzeugkabine verlassen, Fahrertüren und Motorhaube schließen
Verzurren des Fahrzeugs wie folgt vornehmen
• Fahrzeug an den Halteösen – siehe Abbildung – mit ausreichend dimensionierten
Spanngurten oder Ketten auf der Ladefläche fest verankern.
Wenn möglich zusätzlich vorn, hinten und seitlich mit Unterlegkeilen an den Rädern
sichern
• Vor längerem Transport und starken Regen: Austrittsöffnung des Abgasschall-
dämpfers durch eine einfache Kappe oder ein geeignetes Klebeband verschließen
Sicherstellen, dass der Fahrer des Transportfahrzeugs vor der Abfahrt Gesamthöhe,
Gesamtbreite und Gesamtgewicht seines Fahrzeugs (incl. Ladung) kennt, sowie die
gesetzlichen Transportbestimmungen des Landes, in dem/den der Transport stattfin-
den soll, einhält!
– siehe Kapitel 3
– siehe
Feststellbremse (Handbremse) auf
"Fahrzeug in
BA 348-01 * 2.0 * 34801b340.fm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

350

Inhaltsverzeichnis