Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss iC2-Micro Anwendungshandbuch Seite 95

Frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iC2-Micro:

Werbung

Anwendungshandbuch | iC2-Micro-Frequenzumrichter
Tabelle 41: Abfrage
(Fortsetzung)
Feldname
Anzahl der Punkte LO
Fehlerprüfung (CRC)
Antwort
Die Registerdaten im Antworttelegramm werden als zwei Byte pro Register gepackt, wobei die binären Inhalte in jedem Byte korrekt
ausgerichtet sind. In jedem Register enthält das erste Byte die hohen Bits, und das zweite Byte enthält die niedrigen Bits.
Beispiel: Hex 000088B8=35,000=35 Hz.
Tabelle 42: Antwort
Feldname
Follower-Adresse
Funktion
Bytezahl
Daten HI (Register 3030)
Daten LO (Register 3030)
Daten HI (Register 3031)
Daten LO (Register 3031)
Fehlerprüfung (CRC)
6.1.7.6.3 Einzelne Spule zwangsetzen/schreiben (05 Hex)
Beschreibung
Diese Funktion erzwingt den Spulenzustand EIN oder AUS. Bei einem Broadcast erzwingt diese Funktion die gleichen Spulenreferenzen
in allen zugehörigen Folgeantrieben.
Abfrage
Das Abfragetelegramm definiert das Erzwingen von Spule 65 (Parameter-Schreibsteuerung). Spulenadressen beginnen bei 0, d. h. Spule
65 wird als 64 adressiert. Setzdaten = 00 00 Hex (AUS) oder FF 00 Hex (EIN).
Tabelle 43: Abfrage
Feldname
Follower-Adresse
Funktion
Spulenadresse HI
Spulenadresse LO
Befehlskonstante HI
Befehlskonstante LO
Fehlerprüfung (CRC)
Antwort
Danfoss A/S © 2024.03
Beispiel (Hex)
02 – (P 5.5.3.3 Max. Sollwert ist 32 Bit lang, d. h. 2 Register)
Beispiel (Hex)
01
03
04
00
00
88
B8
Beispiel (Hex)
01 (Adresse des Frequenzumrichters)
05 (einzelne Spule schreiben)
00
40 (64 dezimal) Spule 65
FF
00 (FF 00 = EIN)
AB413939445838de-000301 / 130R1254 |
RS485-Konfigurationen
95

Werbung

loading