Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss iC2-Micro Anwendungshandbuch Seite 79

Frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iC2-Micro:

Werbung

Anwendungshandbuch | iC2-Micro-Frequenzumrichter
1
2
90°
Abbildung 54: Mindestabstand zwischen Kommunikations- und Leistungskabeln
1
Feldbuskabel
6.1.6 FU-Protokoll
6.1.6.1 Übersicht zum FU-Protokoll
Das FU-Protokoll, das auch als Frequenzumrichter-Bus oder Standardbus bezeichnet wird, ist der Standardfeldbus von Danfoss. Es
definiert ein Zugriffsverfahren nach dem Master-Follower-Prinzip für die Kommunikation über einen Feldbus.
Es können maximal 126 Follower und ein Master an die Schnittstelle angeschlossen werden. Die einzelnen Follower werden vom Master
über ein Adresszeichen im Telegramm angewählt. Nur wenn ein Follower eine fehlerfreie, an ihn adressierte Meldung empfangen hat,
sendet er eine Antwortmeldung. Die direkte Telegrammübermittlung unter Followern ist nicht möglich. Die Datenübertragung erfolgt
im Halbduplex-Betrieb.
Die Master-Funktion kann nicht auf einen anderen Teilnehmer übertragen werden (Ein-Master-System).
Die physikalische Schicht ist RS485 und nutzt damit die im Frequenzumrichter integrierte RS485-Schnittstelle. Das FU-Protokoll
unterstützt unterschiedliche Telegrammformate:
Ein kurzes Format mit 8 Bytes für Prozessdaten.
l
Ein langes Format von 16 Bytes, das außerdem einen Parameterkanal enthält.
l
Ein Format für Text.
l
Das FU-Protokoll bietet Zugriff auf das Steuerwort und den Bussollwert des Frequenzumrichters.
Mit dem Steuerwort kann der Master mehrere wichtige Funktionen des Frequenzumrichters steuern:
Anlaufen.
l
Stoppen des Frequenzumrichters auf unterschiedliche Arten:
l
Freilaufstopp.
¢
Schnellstopp.
¢
Danfoss A/S © 2024.03
2
Mindestabstand 200 mm (8 in)
AB413939445838de-000301 / 130R1254 |
RS485-Konfigurationen
79

Werbung

loading