Anwendungshandbuch | iC2-Micro-Frequenzumrichter
Fehlersuche und -behebung
Prüfen Sie die Anschlüsse an allen Analogeingangsklemmen: Steuerkartenklemmen 33 und 34 sind für Signale und Klemme 35 ist
l
für Masse vorgesehen.
Prüfen Sie, ob die Programmierung des Frequenzumrichters und die Schaltereinstellungen mit dem Analogsignaltyp
l
übereinstimmen.
Prüfen Sie das Signal an den Eingangsklemmen.
l
WARNUNG/FEHLER 4, Netzunsymm.
Ursache
Es fehlt eine Netzphase, oder die Asymmetrie in der Netzspannung ist zu hoch. Diese Meldung erscheint auch im Falle eines Fehlers im
Eingangsgleichrichter. Sie können die Optionen in P 1.3.1 Netzphasenfehler programmieren.
Fehlersuche und -behebung
Kontrollieren Sie die Versorgungsspannung und die Versorgungsströme zum Frequenzumrichters.
l
WARNUNG/FEHLER 7, DC-Übersp.
Ursache
Überschreitet die Zwischenkreisspannung den Grenzwert, schaltet der Frequenzumrichter nach einiger Zeit ab.
Fehlersuche und -behebung
Verlängern Sie die Rampenzeit.
l
Ändern Sie den Rampentyp.
l
WARNUNG/FEHLER 8, DC-Unterspannung
Ursache
Wenn die Zwischenkreisspannung (DC) unter den Unterspannungsgrenzwert sinkt, schaltet der Frequenzumrichter nach einer
festgelegten Zeitverzögerung ab. Die Zeitverzögerung hängt von der Gerätegröße ab.
Fehlersuche und -behebung
Prüfen Sie, ob die Versorgungsspannung mit der Nennspannung des Frequenzumrichters übereinstimmt.
l
Prüfen Sie die Eingangsspannung.
l
Prüfen Sie die Vorladekreisschaltung.
l
WARNUNG/FEHLER 9, Wechselrichterüberlast
Ursache
Der Frequenzumrichter schaltet aufgrund von Überlastung ab (zu hoher Strom über zu lange Zeit). Der Zähler für den elektronischen,
thermischen Wechselrichterschutz gibt bei 90 % eine Warnung aus und schaltet bei 100 % mit einem FEHLER ab. Sie können den
Frequenzumrichter erst dann zurücksetzen, wenn der Zähler erneut unter 0 % fällt.
Der Fehler tritt auf, wenn der Motor zu lange mit mehr als 100 % Ausgangsstrom belastet wurde.
Fehlersuche und -behebung
Vergleichen Sie den angezeigten Ausgangsstrom auf der Bedieneinheit mit dem Nennstrom des Frequenzumrichters.
l
Vergleichen Sie den angezeigten Ausgangsstrom auf der Bedieneinheit mit dem gemessenen Motorstrom.
l
258
| Danfoss A/S © 2024.03
Fehlersuche und -behebung
AB413939445838de-000301 / 130R1254