Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss iC2-Micro Anwendungshandbuch Seite 214

Frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iC2-Micro:

Werbung

Anwendungshandbuch | iC2-Micro-Frequenzumrichter
Auswahlnummer
Auswahlbezeichnung
11
Start + Reversierung
12
Start nur Rechts
13
Start nur Links
14
Festdrehzahl JOG
15
Festsollwert ein
16
Festsollwert Bit 0
17
Festsollwert Bit 1
18
Festsollwert Bit 2
19
Sollwert speichern
20
Ausgangsfrequenz speichern
21
Drehzahl auf
214
| Danfoss A/S © 2024.03
Auswahlbeschreibung
Aktiviert einen Start-/Stoppbefehl bei gleichzeitiger Reversierung.
Signale beim Start sind nicht gleichzeitig möglich.
Beendet den Linkslauf und ermöglicht einen Rechtslauf.
Beendet den Rechtslauf und ermöglicht einen Linkslauf.
Zur Aktivierung der Festdrehzahl JOG. Siehe P 5.9.2 JOG-Sollwert 1
Dient zum Wechsel zwischen externem Sollwert und Festsollwert.
Es wird davon ausgegangen, dass [1] Externe Anwahl in P
5.5.3.5 Sollwertfunktion ausgewählt worden ist. Logisch „0" =
externer Sollwert aktiv; Logisch „1" = einer der Festsollwerte ist
aktiv.
Die Festsollwert-Bits 0, 1 und 2 ermöglichen die Auswahl von
einem der acht Festsollwerte. Siehe .
Die Festsollwert-Bits 0, 1 und 2 ermöglichen die Auswahl von
einem der acht Festsollwerte. Siehe .
Die Festsollwert-Bits 0, 1 und 2 ermöglichen die Auswahl von
einem der acht Festsollwerte. Siehe .
Speichert den Istwert, der jetzt der Ausgangspunkt bzw. die
Bedingung für [21] Drehzahl auf und [22] Drehzahl ab ist. Wenn
Sie [21] Drehzahl auf oder [22] Drehzahl ab verwenden, richtet
sich die Drehzahländerung immer nach Rampe 2 (P 5.5.4.9
Rampe 2 Beschl.-Zeit und P 5.5.4.10 Rampe 2 Verzög.-Zeit) im
Bereich bis zu P 5.5.3.3 Max. Sollwert.
Speichert die tatsächliche Motorfrequenz (Hz), die jetzt der
Ausgangspunkt bzw. die Bedingung für [21] Drehzahl auf und [22]
Drehzahl ab ist. Wenn Sie [21] Drehzahl auf oder [22] Drehzahl ab
verwenden, richtet sich die Drehzahländerung immer nach Rampe
2 (P 5.5.4.9 Rampe 2 Beschl.-Zeit und P 5.5.4.10 Rampe 2 Verzög.-
Zeit) im Bereich von 0 bis P 4.2.2.4 Nennfrequenz.
Hinweis: Wenn [20] Drehz. speich. aktiv ist, kann der
Frequenzumrichter nicht über ein niedriges Signal von [8] Start
gestoppt werden. Stoppen Sie den Frequenzumrichter über eine
für [2] Motorfreilauf invers oder [3] Motorfreilauf/Reset, invers
programmierte Klemme.
Wählen Sie [21] Drehzahl auf und [22] Drehzahl ab, wenn eine
digitale Steuerung von „Drehzahl auf/ab" (Motorpotenziometer)
erfolgen soll. Aktivieren Sie diese Funktion, indem Sie entweder
[19] Sollwert speichern oder [20] Ausgangsfrequenz speichern
auswählen. Wird Drehzahl auf/ab weniger als 400 ms aktiviert,
erhöht bzw. reduziert sich der resultierende Sollwert um 0,1 %.
Wird Drehzahl auf/ab für mehr als 400 ms aktiviert, folgt der
resultierende Sollwert der Einstellung für Rampe auf/ab in P
5.5.4.9 Rampe 2 Beschl.-Zeit/P 5.5.4.10 Rampe 2 Verzög.-Zeit.
Parameterbeschreibungen
AB413939445838de-000301 / 130R1254

Werbung

loading