Anwendungshandbuch | iC2-Micro-Frequenzumrichter
Tabelle 22: Kabelspezifikationen
Kabel
Impedanz [Ω]
Kabellänge [m (ft)]
6.1.2 Anschluss des Frequenzumrichters an das RS485-Netzwerk
1.
Verbinden Sie die Signalleitungen mit Klemme 68 (P+) und Klemme 69 (N-) auf der Hauptsteuerkarte des Frequenzumrichters.
61 68 69
Abbildung 52: Netzwerkverbindung
2.
Verbinden Sie den Kabelschirm mit den Kabelschellen.
Zur Reduzierung von Störungen zwischen Leitern verwenden Sie abgeschirmte paarig verdrillte Kabel.
6.1.3 Hardware-Konfiguration
Verwenden Sie zur Terminierung des RS485-Busses den Schalter für den Abschlusswiderstand an der Hauptsteuerkarte des
Frequenzumrichters. Die Werkseinstellung des Schalters ist AUS.
Abbildung 53: Werkseinstellung des Schalters für den Abschlusswiderstand
1
RS485-Terminierungsschalter (EIN=RS485 geschlossen,
AUS=Offen)
6.1.4 Parametereinstellungen für RS485-Kommunikation
Zwei Kommunikationsprotokolle sind in den Frequenzumrichter integriert.
Danfoss FU
l
Modbus RTU
l
Danfoss A/S © 2024.03
1
2
Abgeschirmtes verdrilltes Adernpaar (STP)
120
Maximal 1200 (3937) (einschließlich Abzweigleitungen).
Maximal 500 (1640) von Station zu Station.
HINWEIS
2
RS485-Klemmen
RS485-Konfigurationen
AB413939445838de-000301 / 130R1254 |
77