Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss iC2-Micro Anwendungshandbuch Seite 194

Frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iC2-Micro:

Werbung

Anwendungshandbuch | iC2-Micro-Frequenzumrichter
Datentyp:
int32
P 8.1.4 Freie Anzeige Max. Wert
Stellen Sie den Anzeigewert der kundenspezifischen Auswahl der Anzeige so ein, dass er der maximalen Drehzahlgrenze des Motors
entspricht.
Werkseinstellung:
100,00
Parameternummer: 32
Datentyp:
int32
7.8.2 Smart Logic Controller (Menüindex 8.4)
7.8.2.1 Übersicht Smart Logic Controller
Der Smart Logic Controller, auch SLC genannt, ist ein Logic Controller, der zusammen mit logischen Vorgängen des Frequenzumrichters
verwendet werden kann.
Der Smart Logic Controller verwaltet Sequenzen, indem er Ereignisse und Aktionen verarbeitet. Die Ereignisse und Aktionen sind
paarweise (nach Zustand) verknüpft. Wenn also das Ereignis als wahr (True) bewertet wird, wird die verknüpfte Aktion in jedem Zustand
ausgeführt. Danach wird das nächste Ereignis ausgewertet und die dazugehörige Aktion ausgeführt usw. Es wird jeweils nur ein Ereignis
ausgewertet. Unabhängig davon, in welchem Zustand die Sequenz das letzte Mal stoppt, beginnt die Sequenz immer bei Zustand 0.
Wird das Ereignis als falsch (False) bewertet, führt der SLC während des Abtastintervalls keine Aktion aus und es werden keine weiteren
Ereignisse ausgewertet. Es können bis zu 20 Zustände im Controller programmiert werden. Wenn das letzte Ereignis/die letzte Aktion
ausgeführt wurde, startet die Sequenz ausgehend von Ereignis/Aktion [0] erneut. Siehe .
Stellen Sie P 8.4.2.1 Regler aktivieren auf [1] Ein, um den Sequenzregler des SLC zu aktivieren.
l
Stellen Sie P 8.4.2.2 Regler starten ein, um die Sequenzreglerfunktion zu starten.
l
Stellen Sie P 8.4.2.3 Regler stoppen ein oder deaktivieren Sie den SLC in P 8.4.2.1 Regler aktivieren, um die Sequenz zu stoppen.
l
Bei Auswahl von [1] SLC zurücksetzen in P 8.4.2.4 Regler zurücksetzen werden alle SLC-Parameter zurückgesetzt und die
l
Programmierung wird erneut gestartet.
Der Regler ist für alle Konfigurationen gleich. Wenn die Konfigurationen während der Ausführung der Sequenz geändert werden, wird
die Sequenz vom letzten Zustand fortgesetzt.
Start-Ereignis
P 8.4.2.2
Zustand 1
Ereignis 1/
Aktion 1
Stopp-Ereignis
P 8.4.2.3
Zustand 4
Ereignis 4/
Aktion 4
Abbildung 78: Beispiel mit Ereignissen/Aktionen
Der SLC ist nur im Fernbetrieb aktiv, nicht jedoch im Lokalbetrieb.
194
| Danfoss A/S © 2024.03
Zustand 2
Ereignis 2/
Aktion 2
Stopp-Ereignis
P 8.4.2.3
Zustand 3
Ereignis 3/
Aktion 3
Stopp-Ereignis
P 8.4.2.3
  HINWEIS
Zugriffstyp:
Parametertyp:
Einheit:
Zugriffstyp:
Parameterbeschreibungen
Lesen/Schreiben
Bereich (0,00–999999,99)
Freie Anzeigeeinheit
Lesen/Schreiben
AB413939445838de-000301 / 130R1254

Werbung

loading