Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss iC2-Micro Anwendungshandbuch Seite 253

Frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iC2-Micro:

Werbung

Anwendungshandbuch | iC2-Micro-Frequenzumrichter
Ein Fehler löst eine Abschaltung aus. Die Abschaltung unterbricht die Stromversorgung zum Motor. Sie kann zurückgesetzt
werden, nachdem die Bedingung durch Drücken der Stop/Reset-Taste oder über einen Digitaleingang aufgehoben wurde (siehe P
9.4.1 Einstellung Digitaleingang). Das Ereignis, das einen Fehler ausgelöst hat, kann den Frequenzumrichter nicht beschädigen oder eine
gefährliche Situation herbeiführen. Sie müssen Fehler zur Wiederaufnahme des Betriebs nach Beseitigung der Ursache quittieren.
Es gibt 3 Methoden zum Quittieren:
Drücken der Stop/Reset-Taste.
l
Über einen Digitaleingang mit der Funktion „Reset"
l
Reset-Signal über eine serielle Schnittstelle/einen optionalen Feldbus
l
Drücken Sie nach einem manuellen Reset durch Drücken der Stop/Reset-Taste die Start-Taste, um den Motor neu zu starten.
Jedem Fehler geht eine Warnung voraus.
Eine Abschaltblockierung tritt in Aktion, wenn ein Fehler auftritt, der den Frequenzumrichter oder angeschlossene Teile beschädigen
könnte. Der Motor wird von der Stromversorgung getrennt. Eine Abschaltblockierung kann erst dann quittiert werden, wenn die
Situation durch einen Aus-/Einschaltzyklus des Frequenzumrichters behoben wurde. Der Fehler blinkt so lange, bis Sie das Problem
behoben haben und den Frequenzumrichter quittieren.
Die Fehlerwörter, Warnwörter und erweiterten Zustandswörter können zur Diagnose über den Feldbus oder den optionalen Feldbus
ausgelesen werden.
8.5 Warnungs- und Fehlerereignisse
Tabelle 71: Zusammenfassung der Warnungen und Fehlerereignisse
Nummer
Beschreibung
2
Signalfehler
3
Kein Motor
4
Netzphasenfehler
7
DC-Überspannung
8
DC-Unterspannung
9
Wechselrichterüberlas-
tung
10
Motorübertemperatur
ETR
11
Übertemperatur des
Motor-Thermistors
Danfoss A/S © 2024.03
Warnung
Fehler
X
X
X
X
(1)
X
X
(1)
X
X
(1)
X
X
X
X
X
X
X
X
  HINWEIS
Abscha
Ursache
ltblocki
erung
Das Signal an Klemme 33 oder 34 liegt unter 50 % des in
P 9.5.2.3 T33 Min. Spannung, P 9.5.2.5 T33 Min. Strom, P
9.5.3.3 T34 Min. Spannung und P 9.5.3.5 T34 Min. Strom einge-
stellten Werts.
Am Ausgang des Frequenzumrichters ist kein Motor ange-
schlossen.
X
Versorgungsseitiger Phasenausfall oder zu asymmetrische
Netzspannung. Überprüfen Sie die Versorgungsspannung.
Die Zwischenkreisspannung überschreitet den Grenzwert.
Die Zwischenkreisspannung fällt unter den unteren Span-
nungsgrenzwert.
Der Frequenzumrichter wurde zu lange Zeit mit mehr als 100 %
Ausgangsstrom belastet.
Der Motor ist zu heiß, weil er zu lange mit mehr als 100 % be-
lastet wurde.
Der Thermistor oder Thermistoranschluss ist getrennt, oder der
Motor ist zu heiß.
Fehlersuche und -behebung
AB413939445838de-000301 / 130R1254 |
253

Werbung

loading