Klasse 20 gemäß NEC. enthält umfassende Informationen zu Möglich- Installation in großen Höhenlagen keiten und Funktionen sowie zur Auslegung von Bei Höhen über 2000 m über NN ziehen Sie bitte Danfoss Steuerungssystemen für Motoren. bezüglich PELV zurate. •...
IT-NETZ Installation an isolierter Netzstromquelle (IT-Netz). Maximal zulässige Versorgungsspannung bei Netzans- chluss: 440 V. Danfoss bietet als Option Netzfilter für verbesserte Reduzierung von Oberschwingungen an. Table 1.10 2.2.4 Unerwarteten Anlauf vermeiden Während der Frequenzumrichter an das Netz angeschlossen ist, kann der Motor über digitale Befehle, Busbefehle, Sollwerte oder über die LCP-Bedieneinheit...
® Weitere Informationen zu Bremswiderständen finden Sie im Projektierungshandbuch VLT Bremswiderstand MCE 101. Eine Verbesserung des Leistungsfaktors und der EMV-Leistung ist durch Einbau optionaler Danfoss-Netzfilter möglich. Danfoss-Leistungsfilter können ebenfalls zur Zwischenkreiskopplung eingesetzt werden. Weitere Informationen zur ® Zwischenkreiskopplung entnehmen Sie dem Anwendungshinweis VLT FC 51 Micro Drive Zwischenkreiskopplung.
2.3.6 Zwischenkreiskopplung/Bremse Verwenden Sie für DC-Zwischenkreise (Zwischenkreis- kopplung und Bremse) isolierte, für Hochspannungsanwendungen geeignete 6,3-mm-Faston- Stecker. Weitere Informationen erhalten Sie bei Danfoss oder in der ® Anleitung Load sharing instruction VLT 5000 für die ® Zwischenkreiskopplung bzw. in der Anleitung VLT 2800/5000/5000 FLUX/FCD Brake 300 für die Bremse.
Motorphase V fehlt Die Motorphase V fehlt. Phase prüfen. Motorphase W fehlt Die Motorphase W fehlt. Phase prüfen. Interner Fehler Bitte wenden Sie sich an den örtlichen Danfoss-Händler. Erdschluss Entladung zwischen Ausgangsphasen und Erde. Steuerspannungsfehler Die 24 V DC-Versorgung ist überlastet.
1) Gilt für die Dimensionierung der Kühlung des Frequenzumrichters. Wenn die Taktfrequenz im Vergleich zur Werkseinstellung erhöht wird, kann die Verlustleistung bedeutend steigen. Die Leistungsaufnahme des LCP und typischer Steuerkarten sind eingeschlossen. Verlustleistungsdaten gemäß EN 50598-2 finden Sie unter www.danfoss.com/vltenergyefficiency. 2) Bei Nennstrom gemessener Wirkungsgrad. Die Energieeffizienzklasse finden Sie unter chapter 1.8.1 Surroundings.. Für Teillastverluste siehe www.danfoss.com/vltenergyefficiency.
Seite 50
1) Gilt für die Dimensionierung der Kühlung des Frequenzumrichters. Wenn die Taktfrequenz im Vergleich zur Werkseinstellung erhöht wird, kann die Verlustleistung bedeutend steigen. Die Leistungsaufnahme des LCP und typischer Steuerkarten sind eingeschlossen. Verlustleistungsdaten gemäß EN 50598-2 finden Sie unter www.danfoss.com/vltenergyefficiency. 2) Bei Nennstrom gemessener Wirkungsgrad. Die Energieeffizienzklasse finden Sie unter chapter 1.8.1 Surroundings.. Für Teillastverluste siehe www.danfoss.com/vltenergyefficiency.
Seite 52
1) Gilt für die Dimensionierung der Kühlung des Frequenzumrichters. Wenn die Taktfrequenz im Vergleich zur Werkseinstellung erhöht wird, kann die Verlustleistung bedeutend steigen. Die Leistungsaufnahme des LCP und typischer Steuerkarten sind eingeschlossen. Verlustleistungsdaten gemäß EN 50598-2 finden Sie unter www.danfoss.com/vltenergyefficiency. 2) Bei Nennstrom gemessener Wirkungsgrad. Die Energieeffizienzklasse finden Sie unter chapter 1.8.1 Surroundings.. Für Teillastverluste siehe www.danfoss.com/vltenergyefficiency.