Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss iC2-Micro Anwendungshandbuch Seite 20

Frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iC2-Micro:

Werbung

Anwendungshandbuch | iC2-Micro-Frequenzumrichter
2.7 Überwachungsfunktionen
2.7.1 Übersicht der Überwachungsfunktionen
Der Frequenzumrichter bietet eine Vielzahl von Überwachungsfunktionen, die Informationen zu Betriebsbedingungen,
Netzbedingungen und Verlaufsdaten des Frequenzumrichters liefern. Der Zugriff auf diese Informationen hilft bei der Analyse der
Betriebsbedingungen und der Identifizierung von Fehlern.
2.7.2 Drehzahlüberwachung
Die Motordrehzahl kann während des Betriebs überwacht werden. Wenn die Drehzahl die Mindest- und Höchstgrenzen überschreitet,
wird der Benutzer benachrichtigt und kann entsprechende Maßnahmen einleiten.
2.7.3 Ereignisprotokoll und Betriebszähler
Ein Ereignisprotokoll bietet Zugriff auf die zuletzt registrierten Fehler und liefert relevante Informationen zur Analyse der Ereignisse im
Frequenzumrichter.
Betriebszähler liefern Informationen zur Frequenzumrichternutzung. Werte wie Betriebsstunden, Motorlaufstunden, verwendete kWh,
Anzahl der Einschaltvorgänge, Überspannungen und Übertemperaturen sind Beispiele für die verfügbaren Anzeigen.
2.8 Softwaretools
2.8.1 Übersicht der Softwaretools
Danfoss bietet eine Reihe von Desktop-Softwaretools an, die für einen einfachen und optimal auf Ihre individuellen Anforderungen
zugeschnittenen Betrieb von Frequenzumrichtern konzipiert wurden.
APIs und die Danfoss-Geräteschnittstelle ermöglichen die Integration der Tools in eigene Systeme und Geschäftsprozesse. Die MyDrive®
Tools unterstützen den gesamten Lebenszyklus des Frequenzumrichters, vom Systemdesign bis zum Service. Einige der Tools sind
kostenlos erhältlich, andere erfordern ein Abonnement.
Weitere Informationen zu den MyDrive® Tools finden Sie in der MyDrive-Dokumentation.
2.8.2 MyDrive® Select
MyDrive® Select führt die Dimensionierung von Frequenzumrichtern basierend auf berechneten Motorlastströmen,
Umgebungstemperatur und Strombegrenzungen durch. Die Ergebnisse der Dimensionierung sind in grafischer und numerischer Form
verfügbar und umfassen Berechnungen von Wirkungsgrad, Verlustleistungen und Wechselrichter-Lastströmen. Die daraus resultierende
Dokumentation ist als PDF- oder XLS-Datei verfügbar und kann in MyDrive® Harmonics zur Beurteilung der Oberschwingungsverzerrung
oder zur Bestätigung der Einhaltung der meisten anerkannten Oberschwingungsnormen und -empfehlungen importiert werden.
MyDrive® Select ist als webbasiertes Tool unter
Stores erhältlich.
2.8.3 MyDrive® Harmonics
MyDrive® Harmonics schätzt die Vorteile der Integration von Lösungen zur Oberschwingungsreduzierung in eine Anlage und berechnet
die Oberschwingungsverzerrung des Systems. Die Bewertung kann sowohl bei Neuinstallationen als auch bei Erweiterungen einer
bestehenden Anlage erfolgen.
Die kostenlose Version bietet einen schnellen Überblick über die zu erwartende allgemeine Performance des Systems. Die
Expertenversion von MyDrive® Harmonics erfordert ein Abonnement, das mehr Funktionen bietet, darunter die Möglichkeit,
Oberschwingungsprojekte zu speichern und zu teilen, Projekte aus MyDrive® Select zu importieren und Danfoss-Produkte zur
Oberschwingungsreduzierung hinzuzufügen.
20
| Danfoss A/S © 2024.03
ecosmart.mydrive.danfoss.com
Übersicht der Applikationssoftware
und als App für Mobilgeräte zum Download aus App-
AB413939445838de-000301 / 130R1254

Werbung

loading