Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss iC2-Micro Anwendungshandbuch Seite 17

Frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iC2-Micro:

Werbung

Anwendungshandbuch | iC2-Micro-Frequenzumrichter
2.2.16 PID-Regler
Der Frequenzumrichter verfügt über drei verschiedene Regler, die eine optimale Regelung der tatsächlichen Applikation ermöglichen.
Die Regler decken ab:
Prozessregelung
l
Drehzahlregelung ohne Rückführung
l
Drehmomentregelung ohne Rückführung
l
Prozessregler
Der Prozessregler kann einen Prozess regeln, z. B. in einem System, in dem ein konstanter Druck, ein konstanter Volumenstrom oder eine
konstante Temperatur erforderlich sind. Eine Rückmeldung von der Applikation wird mit dem Frequenzumrichter verbunden und liefert
den tatsächlichen Ausgangswert. Der Regler stellt sicher, dass der Ausgang mit dem Sollwert übereinstimmt, der durch die Regelung der
Motordrehzahl bereitgestellt wird. Die Sollwertquelle und die Istwertsignale werden umgewandelt und auf die tatsächlich geregelten
Werte skaliert.
Drehzahlregler
Die Drehzahlregelung ohne Rückführung ermöglicht eine genaue Regelung der Motordrehzahl.
Im Modus ohne Rückführung (ohne externes Drehzahl-Istwertsignal) sind keine externen Sensoren erforderlich. Dies Drehzahlregelung
ohne Rückführung ermöglicht eine einfache Installation und Inbetriebnahme und eliminiert das Risiko fehlerhafter Sensoren.
Drehmomentregler
Ein integrierter Drehmomentregler sorgt für eine optimale Drehmomentregelung und unterstützt die Regelung ohne Rückführung.
2.3 EA-Steuerung und Anzeigen
Je nach Hardwarekonfiguration des Frequenzumrichters stehen Digital- und Analogeingänge, Digital- und Analogausgänge sowie
Relaisausgänge zur Verfügung. Sie können die I/O konfigurieren und zur Steuerung der Applikation über den Frequenzumrichter
verwenden.
Alle I/O können als Fern-I/O-Knoten verwendet werden, da sie alle vom Feldbus des Frequenzumrichters adressiert werden.
2.4 Motorsteuerungsfunktionen
2.4.1 Übersicht der Motorsteuerungsfunktionen
Die Motorsteuerung deckt ein breites Spektrum von Applikationen ab, von den einfachsten Applikationen bis hin zu Applikationen, die
eine leistungsstarke Motorsteuerung erfordern.
2.4.2 Motortypen
Der Frequenzumrichter unterstützt standardmäßig verfügbare Motoren wie:
Asynchronmotoren
l
Permanentmagnetmotoren
l
2.4.3 Lastkennlinien
Je nach Anwendungsanforderungen werden unterschiedliche Lastkennlinien unterstützt:
Variables Drehmoment: Typische Lastkennlinie von Lüftern und Zentrifugalpumpen, mit Last proportional zum Quadrat der
l
Drehzahl.
Konstantes Drehmoment: Lastkennlinie, die in Maschinen verwendet wird, bei denen Drehmoment über den gesamten
l
Drehzahlbereich erforderlich ist. Typische Anwendungsbeispiele sind Förderbänder, Extruder, Dekanter, Verdichter und Winden.
Danfoss A/S © 2024.03
Übersicht der Applikationssoftware
AB413939445838de-000301 / 130R1254 |
17

Werbung

loading